-- Anzeige --

Motorenentwicklung: GM und Ford prüfen Kooperation

04.08.2008 00:02 Uhr
Chevrolet Volt
Der Elektroantrieb des Chevy Volt könnte künftig auch in einem Ford-Modell zum Einsatz kommen.
© Foto: GM

Die zwei Autobauer haben einem Bericht zufolge die Chancen einer Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Motoren ausgelostet. Denkbar sei etwa die Nutzung der Antriebstechnologie des geplanten GM-Elektroautos Volt durch Ford.

-- Anzeige --

Die zwei krisengeschüttelten US-Autobauer General Motors (GM) und Ford prüfen einem Zeitungsbericht zufolge eine enge Kooperation bei der Entwicklung neuer Motoren. Top-Manager beider Seiten hätten bei mehreren Treffen die Chancen einer Zusammenarbeit ausgelotet, berichtete die Zeitung "Detroit News" am Montag. Beide Hersteller suchen angesichts ihrer Milliardenverluste dringend nach Einsparmöglichkeiten etwa bei der teuren Forschung und Entwicklung. Der Opel-Mutterkonzern GM sei vor gut einem Monat auf Ford mit dem Vorschlag einer weitreichenden Kooperation zugekommen, hieß es in dem gewöhnlich gut unterrichteten Blatt unter Berufung auf Insider. Der Ford-Verwaltungsrat habe grünes Licht für die Gespräche gegeben. Die Treffen seien vielversprechend verlaufen, hätten aber noch nicht zu einer Vereinbarung geführt. Denkbar sei etwa eine Nutzung der Antriebstechnologie des für 2010 geplanten GM-Elektroautos Chevy Volt durch Ford, so das Blatt. Die zwei Hersteller arbeiteten bereits bei der Entwicklung von Getrieben zusammen. Sprecher beider Seiten wollten den Bericht auf Anfrage der Zeitung nicht kommentieren. Auch scharfe Wettbewerber wie Daimler und BMW arbeiten bei der Entwicklung teilweise zusammen. Die Rivalen prüfen gerade eine deutliche Ausweitung ihrer Kooperation. Motoren und Antriebsstränge sowie Bremsen und andere Bauteile bieten sich für eine Zusammenarbeit unter Konkurrenten eher an, weil sie unter der Haube stecken und für den Käufer nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Ihre Entwicklung kostet zudem viel Geld und bietet daher ein großes Einsparpotenzial. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.