-- Anzeige --

Motorenlieferant: Honda kehrt in die Formel 1 zurück

16.05.2013 09:34 Uhr
Motorenlieferant: Honda kehrt in die Formel 1 zurück
Honda und McLaren: Mythos in weiß und rot.
© Foto: Honda

Der japanische Autohersteller wird ab 2015 McLaren mit Motoren beliefern. Damit ist das erfolgreiche Dreamteam aus den 1980er und 1990er Jahren bald wieder vereint.

-- Anzeige --

Honda kehrt in die Formel 1 zurück und hofft mit seinem einstigen Erfolgspartner McLaren auf die Rückkehr zu ruhmreichen gemeinsamen Zeiten. Die Japaner werden das britische Traditionsteam ab 2015 mit Motoren beliefern und damit den deutschen Hersteller Mercedes ablösen. "Es freut mich bekanntzugeben, dass Honda und McLaren bald ein neues Kapitel der legendären Formel-1-Partnerschaft beginnen werden", sagte McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Tokio.

"Es ist eine große Freude, Honda wieder in der Formel 1 zu sehen", betonte Bernie Ecclestone. Der britische Formel-1-Geschäftsführer und FIA-Präsident Jean Todt haben maßgeblich am Honda-Comeback mitgearbeitet. Hondas Motor-Präsident Takanobu Ito bedankte sich in einer Mitteilung von McLaren ausdrücklich bei den beiden wichtigsten Funktionären der Königsklasse für deren "großes Verständnis" und deren "Kooperation".

Honda hatte sich Ende 2008 aus der kostspieligen Formel 1 verabschiedet, im Jahr darauf folgten Toyota und auch BMW. Nach der vergangenen Saison kam das Aus für den HRT-Rennstall, weitere kleinere Teams kämpfen praktisch immer ums Überleben. Die Freude bei Todt ist daher verständlich. "Ich bin sehr glücklich über Hondas wichtige Entscheidung", sagte der Präsident des Internationalen Automobilverbandes (FIA).

"Viel Leidenschaft, Erfolg und Stolz"

Denn mit der neuen alten Partnerschaft weht auch ein Hauch von Mythos in weiß und rot wieder durchs Fahrerlager. "McLaren-Honda: Ich weiß, wie viel Leidenschaft, Erfolg und Stolz in diesen beiden Namen stecken", betonte der ehemalige Honda- und aktuelle McLaren-Pilot Jenson Button.

Auf das Konto von McLaren und Honda gehen in den 1980er und 1990er Jahren 44 gemeinsame Grand-Prix-Siege und acht WM-Titel. In der Saison 1988 gewannen die beiden McLaren-Piloten Ayrton Senna und Alain Prost sage und schreibe 15 der 16 Rennen. Einzig Gerhard Berger konnte damals im Ferrari in die Phalanx einbrechen. "Die Namen von McLaren und Honda sind Synonyme für Erfolg", meinte Whitmarsh.

Mit der Rückkehr von Honda wird bei McLaren eine andere Erfolgsgeschichte zu Ende gehen. Seit 1995 wird der Rennstall aus dem britischen Woking von Mercedes beliefert. Das Ende hatte sich abgezeichnet. Bis jetzt gewann McLaren-Mercedes 78 Grand Prixs und vier WM-Titel. Pikant ist dennoch in der Geheimzone Formel 1, dass im ersten Jahr der Umstellung auf den neuen V6-Turbomotor der derzeit schwächelnde McLaren von einem Mercedes-Aggregat angetrieben wird. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

Ralf

16.05.2013 - 12:29 Uhr

Eine tolle Nachricht, die jeden Motorsport-Fan auf der Welt freuen dürfte.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.