BYD hat den Seal 6 DM-i Touring offiziell vorgestellt. Das Hybridauto ist der erste Kombi des chinesischen Herstellers. Optisch tritt das neue Modell markant auf: Die Front prägt ein klar strukturierter, wellenförmiger Kühlergrill mit einem Lufteinlasssystem, das die Aerodynamik optimieren soll. Kristallartige LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug eine Lichtsignatur, die an das Schimmern von Meereswellen erinnert. Das Seitenprofil zeigt eine doppelte Gürtellinie, eine sanft abfallende Dachlinie sowie eine kontrastreich gestaltete D-Säule.
Mit 4,84 Metern Länge, 1,876 Metern Breite und 1,50 Metern Höhe bietet der Touring ein großzügiges Raumangebot. Der Radstand von 2,79 Metern sorgt für viel Platz im Innenraum – auch auf den Rücksitzen. Der Kofferraum fasst 500 Liter bis zur Hutablage oder 675 Liter bis zum Dach, bei umgeklappter Rückbank (40:60 teilbar) sogar bis zu 1.535 Liter. Eine elektrische Heckklappe gehört zur Serienausstattung.
Die Vordersitze sind elektrisch einstellbar, verfügen über Memory-Funktion, Sitzheizung und Belüftung. Alle Sitze sind mit hochwertigem, veganem Leder bezogen, das für ein edles Ambiente sorgt.
BYD Seal 6 DM-i Touring

BYD Seal 6 DM-i Touring: Antrieb und Reichweite
Basis des Seal 6 DM-i Touring ist BYDs Super-Hybrid-DM-Technologie. Sie kombiniert zwei Elektromotoren mit Steuerungseinheit, die hauseigene Blade-Batterie und einen 1,5-Liter-Benziner. Im EV-Modus treibt ausschließlich der Elektromotor die Räder an, im HEV-Modus wird die Batterie zusätzlich über den Benzinmotor versorgt. So fährt das Fahrzeug größtenteils wie ein reines Elektroauto.
Alle Varianten beschleunigen in unter 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen 180 km/h Spitze. BYD bietet zwei Batteriegrößen an:
- Boost-Version: 10,08 kWh-Batterie, 135 kW Leistung, 1.350 Kilometer WLTP-Reichweite
- Comfort Lite & Comfort-Version: 19 kWh-Batterie, 156 kW Leistung, 100 km E-Reichweite, ebenfalls bis zu 1.350 Kilometer Gesamtreichweite
Mit der größeren der beiden verfügbaren Batterien sind bis zu 100 Kilometer rein elektrisch möglich. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 1,5 Litern pro 100 Kilometer. Arg überschaubar ist allerdings die Ladeleistung: Mit DC sind gerade einmal 26 kW möglich, AC-Ladung erfolgt in der Basis mit nur 3,3 KW, ansonsten mit 6,6 kW.
Infotainment und Sicherheitsausstattung im BYD Seal 6 DM-i Touring
Innen dominiert ein zentraler Touchscreen (12,8 oder 15,6 Zoll) das Cockpit. Mehrere USB-C-Anschlüsse (bis zu 60 Watt) sowie eine kabellose 50-Watt-Ladefläche für Smartphones sorgen für umfassende Konnektivität. Zur Serienausstattung gehören unter anderem
- Parksensoren vorne und hinten
- Rückfahr- und 360-Grad-Kamera
- Adaptiver Tempomat
- Totwinkel- und Querverkehrswarner
- Spurhalte- und Kollisionsassistent
- Müdigkeitserkennung und Türöffnungswarner
Die Auslieferungen sollen Ende 2025 beginnen. Alle Varianten kommen mit sechs Jahren Herstellergarantie sowie acht Jahren Garantie auf Antrieb und Batterie. Preise hat BYD noch nicht genannt.
Die China-Kracher auf der IAA 2025
