-- Anzeige --

VW: Keine weiteren Beihilfen für Werke in Sachsen

30.09.2003 07:39 Uhr

Europäischer Gerichtshof erlaubt Subventionen in Höhe von 123 Millionen Euro nicht

-- Anzeige --

Volkswagen muss endgültig auf rund 123 Mio. Euro Subventionen für zwei Werke in Sachsen verzichten. Der Wolfsburger Autobauer verlor am Dienstag in letzter Instanz den Rechtsstreit vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Richter entschieden, dass der Freistaat Sachsen und der Bund für die VW-Werke Mosel und Chemnitz keine weiteren staatlichen Gelder zahlen dürfen. Statt den geplanten 399 Mio. Euro könnten nur 276 Mio. Euro fließen. Die Richter bestätigten damit die Subventionssperre der EU-Kommission und wiesen die Revision ab. VW reagierte gelassen auf die Entscheidung, zumal sich die Niederlage in dem Rechtsstreit abgezeichnet hatte. Ein Sprecher sagte, das Unteil werde weder Folgen im Finanzergebnis haben noch Konsequenzen für den Standort Sachsen nach sich ziehen. Mit der Milliarden-Investition habe VW in den beiden Werken 6.900 Arbeitsplätze geschaffen. Weitere rund 30.000 seien indirekt in den Bereichen Service, Handel und bei Zulieferern entstanden. Die VW Sachsen GmbH habe sich mit einem Umsatz von 4,3 Mrd. Euro zu den umsatzstärksten Unternehmen des Freistaats entwickelt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.