Der anhaltende Winter hinterlässt im Gebrauchtwagenhandel seine Spuren: Im Februar 2013 haben Gebrauchtwagen durchschnittlich 96 Tage lang auf Händlerhöfen gestanden, bevor sich ein passender Käufer gefunden hat. Das geht aus den Ergebnissen der Erhebung AUTOHAUS pulsSchlag hervor, die jetzt in München veröffentlicht wurde. Damit lag der Wert konstant hoch auf Niveau des Januars. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der Wert zwar um einen Tag. Januar und Februar wiesen mit 96 Standtagen aber immer noch die dritthöchsten Werte der letzten zwölf Monate auf. Nur im August 2012 (99 Standtage) und im Juli 2012 (97 Standtage) standen die Gebrauchtwagen länger auf den Höfen.
Entsprechend der schwierigen Entwicklungen auf dem Gebrauchtwagen-Markt stieg zwar insgesamt die Zufriedenheit des Händler um Plus zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat Januar. Doch der Anteil der extrem unzufriedenen GW-Händler im Vergleich zu 2013 kletterete von zehn auf 16 Prozent. Der Anteil der sehr zufriedenen Händler halbierte sich von Januar zu Februar um die Hälfte. (jko)