Gebrauchtwagen-Kunden, die beim Markenhändler kaufen, sind vor dem Fahrzeugkauf ziemlich unschlüssig darüber (66,2 Prozent), welches Fabrikat sie bei ihrem Händler eigentlich erstehen wollen. Nur 2,2 Prozent suchen gezielt nach einer Fremdmarke und 31,6 Prozent suchen nach einem GW der gleichen Marke, die der Händler auch im Neuwagenbereich vertritt.
Interessant: Am Schluss kauft die überwiegende Mehrheit (86,6 Prozent) dann aber trotzdem einen Gebrauchten der Stammmarke ihres Händlers. Nur 13,4 Prozent erwerben beim Markenhandel ein Fremdfabrikat. Das geht aus einer Sonderauswertung des DAT-Reports hervor, die der Branchenbeobachter aus Ostfildern GW-trends online exklusiv zur Verfügung stellte.
Angebotsgröße und Vertrauen
Die Gründe dafür dürften einerseits im größeren GW-Angebot der Stammmarke liegen. Andererseits suchen Kunden in der Regel auch eher seltener eine Fremdmarke. Sie gehen eher davon aus, dass der Händler der jeweiligen Neuwagenmarke auch mehr Kompetenz im GW-Bereich für diese Marke hat. (jko)