Die Konjunktur in Europa hat sich im zweiten Quartal merklich abgekühlt. Die Wirtschaft wuchs im Eurogebiet im Vergleich zu den drei Vormonaten nur noch um 0,3 %, teilte die Europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in Luxemburg in einer ersten Schätzung mit. Im ersten Quartal des laufenden Jahres hatte die Wirtschaft um 0,7 % zugelegt. Pkw-Markt zeigt gute Zahlen Mit annähernd 1,4 Mio. Pkw seien im Monat Juli in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraumes 7 % mehr Fahrzeuge neu zugelassen worden, als ein Jahr zuvor, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Montag in Frankfurt mit. Auch in Westeuropa sei erstmals seit sechs Monaten wieder ein Anstieg verzeichnet worden. Die Zulassungszahl habe hier im Juli 6 % über Vorjahresniveau gelegen. In den osteuropäischen EU-Staaten legten die Neuzulassungen sogar um 19 % auf 101.300 Fahrzeuge zu. Die Zahlen für Westeuropa - Frankreich: Steigerung der Zulassungszahl um 21 % auf 183.400 Fahrzeuge. - Italien: Steigerung der Zulassungszahl um 10 % auf 211.500 Fahrzeuge. Grund für den anhaltenden Boom sei hier weiter die bis Jahresende befristete Verschrottungsprämie für Altfahrzeuge. - Großbritannien: Steigerung um 5 % auf 176.300 Neuwagen. - Spanien unverändert bei 167.400 Neuzulassungen. - Deutschland: Im größten Einzelmarkt Europas war die Zulassungszahl im Juli früheren VDA-Angaben zufolge um 3 % auf 257.000 Autos zurückgegangen. In Osteuropa verzeichnete Polen mit einem Plus von 28 % den stärksten Zuwachs. Schön wäre, wenn jedes zugelassene Fahrzeug auch ein verkauftes Fahrzeug wäre. (red/dpa)
Frostige Konjunktur

Konjunktur in Europa kühlt sich merklich ab; Automarkt legt dennoch zu.