-- Anzeige --

Klick ins Heft: Grundsätzlich aufklären

23.02.2011 13:17 Uhr

Der Gebrauchtwagenverkauf bei Schäden oder einem Unfallwagen ist ein heikles Thema für das Verkaufspersonal. Wie müssen sich Verkäufer hier verhalten? Die Offenbarungspflicht von Schäden und Unfällen beim Gebrauchtwagenkauf ist oft ein Ansatzpunkt für juristische Auseinandersetzungen.

-- Anzeige --

Aus GW-trends 1/2011

Von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen

Der Verkäufer eines Gebrauchtfahrzeuges muss einen Schaden oder Unfall, der ihm bekannt ist oder mit dessen Vorhandensein er rechnet, grundsätzlich auch ungefragt dem Käufer mitteilen, wenn er sich nicht dem Vorwurf arglistigen Verschweigens aussetzen will.“

Soweit die ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Da die Verwendung des Wortes „grundsätzlich“ in der juristischen Terminologie bedeutet, dass es Ausnahmen gibt, stellt sich für den Händler von Gebrauchtfahrzeugen die Frage, welche Schäden und Unfälle von ihm nun tatsächlich ungefragt offenbart werden müssen.

Eine Grenze der Aufklärungspflicht wird bei so genannten „Bagatellschäden“ gezogen. Ein solcher liegt vor, wenn der Schaden derart geringfügig war, dass er bei vernünftiger Betrachtungsweise den Kaufentschluss nicht beeinflussen kann. Eine für den Verkäufer schwer zu bestimmende Grenze, die gerade bei Personenkraftwagen sehr eng gezogen werden muss. So sind von der Rechtsprechung beispielsweise geringfügige Lackschäden als Bagatellschäden anerkannt, während andere Schäden – auch wenn sie keine weitergehenden Folgen hatten und der Reparaturaufwand gering war – demgegenüber oft als offenbarungspflichtig angesehen werden.

Über alle Schäden aufklären

Obwohl beim Gebrauchtwagenkauf keine allgemeine Aufklärungspflicht besteht, sollte der Verkäufer seinen Kunden daher über alle ihm bekannten Schäden aufklären. Er ist verpflichtet alle Tatsachen zu offenbaren, die für den Kaufentschluss von Bedeutung sein können. Der Händler muss dem Käufer also ungefragt mitteilen, wenn er von einem früheren Unfall Kenntnis hat. Dies gilt sogar, wenn er einen solchen nur für möglich hält.

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.