-- Anzeige --

Klick ins Heft: VIN-Win-Situation

20.01.2010 13:43 Uhr
Klick ins Heft: VIN-Win-Situation
Die Vehicle-Identification-Number enthält Informationen u.a. zur Serien- und Sonderausstattung.
© Foto: Volker Hartmann/ddp, Bildschirm: DAT

Die VIN-Abfrage erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mittlerweile beträgt die Marktabdeckung bei DAT 84 Prozent des Pkw-Bestands in Deutschland.

-- Anzeige --
Aus GW-trends 6/2009Von Siegfried Trede

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) bietet mit der DAT VIN-Abfrage die Möglichkeit, Abläufe im Verkauf und im Werkstattgeschäft zu optimieren. Diese Zusatzfunktion ist zwar nicht mehr neu, aber es kommen immer mehr Hersteller hinzu. Je nach Hersteller kann dabei auf Daten von bis zu 20 Jahre alten Fahrzeugen zurückgegriffen werden. Zeitersparnis und geringere Fehlerquote Zu den Vorteilen der VIN-Abfrage zählt die sehr geringe Fehlerquote bei der Fahrzeugidentifizierung und die deutlich schnellere Auswahl des Fahrzeugs. DAT-Kunden mit einer laufenden SilverDATLizenz können nach Vereinbarung die VIN-Abfrage nutzen. Sie erhalten durch Eingabe der Fahrgestell- bzw. VIN-Nummer (Vehicle-Identification-Number) alle relevanten Informationen für die Fahrzeugbewertung und für die Fahrzeuginstandsetzung. Dabei greift die DAT auf die Produktionsrechner der angeschlossenen Hersteller zurück. Die Trefferquote bei der Fahrzeugidentifikation liegt bei über 99,5 Prozent. Wichtig ist der DAT dabei, dass die VIN-Abfrage alle Modelle des jeweiligen Herstellers eindeutig identifizieren kann und nicht nur die gängigen Baureihen – ein bislang einzigartiger Service. In Bezug auf die Fahrzeugbewertung ermöglicht die VIN-Abfrage, die Serien- und Sonderausstattungen inklusive des empfohlenen Einkaufs-/Verkaufspreises für das Fahrzeug zu ermitteln. Wie die DAT-Außendienstorganisation berichtet, ist es für Autohäuser insbesondere bei Fremdmarken oft schwierig, eine richtige Identifizierung des Fahrzeuges und die Ermittlung der passenden Sonderausstattung vorzunehmen. Mit der VIN-Abfrage werden schnell einige Hundert Euro durch eine eventuelle Falschauswahl vermieden, was die Margen der Händler verbessern kann. Ein weiterer Vorteil: Der Verkäufer kann sich intensiver um seine Kunden kümmern, weil er weniger Zeit für die Fahrzeugauswahl benötigt.

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.