Die Händler von Mercedes und Toyota sind mit der Unterstützung durch ihren Hersteller im Gebrauchtwagengeschäft am zufriedensten. Mit der Note 3,08 liegen die beiden Fabrikate in der Händlergunst gleich auf. Dies ist das Ergebnis einer Sonderauswertung aus der Händlerzufriedenheitsanalyse MarkenMonitor, die das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) im Auftrag von eurotaxSchwacke im Frühjahr dieses Jahres durchgeführt hat. Dabei wurden mehr als 1.000 Vertragshändler nach ihrer Zufriedenheit mit ihrem Hersteller befragt. Ines Schaak, die bis vor kurzem die GW-Prozesse bei Toyota geleitet hatte, zeigt sich im Gespräch mit GW-trends Online sehr zufrieden, über die Ergebnisse. Die mittlerweile selbstständige GW-Beraterin arbeitet nun mit ihrem Team der Deutschen Auto-Mobil Beratung erfolgreich an Projekten für andere Hersteller (wir berichteten). Bei Mercedes-Benz hat sich im GW-Geschäft einiges getan. In der kommenden Ausgabe von GW-trends (Erscheinungstermin: 17.6.2009) erfahren Sie mehr über das GW-Programm "Junge Sterne". (red) Hier die Übersicht der Noten* für 2009: 1. Mercedes 3,08 (2008: 3,54) Toyota 3,08 (2008: 3,42) 2. Skoda 3,13 (2008: 3,90) 3. Audi 3,31 (2008: 3,12) 4. Opel 3,44 (2008: 3,94) 5. BMW 3,45 (2008: 3,11) 6. Peugeot 3,50 (2008: 3,68) Renault 3,50 (2008: 3,79) 7. Volkswagen 3,54 (2008: 3,49) 8. Ford 3,83 (2008: 4,33) 9. Seat 3,87 (2008: 4,26) 10. Fiat 4,00 (2008: 4,40) 11. Citroen 4,18 (2008: 4,38) 12. Hyundai 4,26 (2008: 4,66) 13. Mazda 4,32 (2008: 4,30) Durchschnitt 3,86 (2008: 4,15) *Erläuterung: 1 = sehr zufrieden, 6 = unzufrieden Quelle: Institut für Automobilwirtschaft (IFA)
Markenmonitor: Mercedes und Toyota bekommen gute Noten fürs Gebrauchtwagengeschäft
Das Ergebnis einer Sonderauswertung aus der Händlerzufriedenheitsanalyse MarkenMonitor, die das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) im Auftrag von eurotaxSchwacke im Frühjahr ergab gute Noten für die beiden Hersteller.