Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat mit der GTÜ eine präferierte Partnerschaft vereinbart. Wie der Branchedienstleister am Dienstag in Ostfildern bekannt gab, sollen künftig Synergien etwa im Bereich der Auftragsabwicklung oder Aus- und Weiterbildung besser genutzt werden.
"Daraus soll z.B. eine intensive Zusammenarbeit bei der Abwicklung von Zentralaufträgen über die GTÜ entstehen, denn mehr als die Hälfte der DAT-Sachverständigen ist ohnehin GTÜ-Vertragspartner", erklärte Karsten Riegraf, Leiter der DAT Sachverständigen Organisation. Zudem seien viele gleichzeitig Mitglieder in den Verbänden AGS und BVSK, welche unter anderem die GTÜ als Gesellschafter tragen. Mit AGS sei zudem kürzlich eine Kooperation zum Vertrieb der Büroverwaltungssoftware "SilverDAT amosEXP", die auch vom BVSK unterstützt wird, vereinbart worden.
Derzeit verfügt die Sachverständigenorganisation der DAT über ein bundesweites Netz von runf 550 meist öffentlich bestellten und vereidigten Kfz-Sachverständigen. Diese arbeiten mit einer speziellen Version von SilverDAT, um Fahrzeuge zu identifizieren, Wertermittlungen durchzuführen, Wiederbeschaffungswerte zu errechnen, Schäden bzw. Reparaturen zu kalkulieren und Schätzurkunden zu erstellen.
Bei der diesjährigen Bundestagung in Köln hatte die DAT zudem die Weichen gestellt, um die Verbindung der bundesweit 262 DAT-Prüf- und Schätzungsstellen zu den Endverbrauchern, Autohäusern, Werkstätten, Banken, Leasinggesellschaften, Prüfdienstleistern oder Versicherungen zu optimieren. So sollen beispielsweise Kunden über www.fairgarage.de künftig Sachverständige direkt kontaktieren können. (se)