50plus-Konsumenten adäquat anzusprechen erfordert Sorgfalt und angemessene Beschäftigung mit der Zielgruppe – doch die intensive Beschäftigung mit dieser werthaltigen Klientel lohnt sich. Das berichtet das Nachrichtenportal W&V Online. Hier sind die Tipps der Redaktion für den 50plus-Dialog:
-
Die Kommunikation sollte beständig sein, relevante Inhalte vermitteln und mit der Marke Glaubwürdigkeit ausstrahlen.
-
Die Zielgruppe ist markenbewusst und markentreu - eine ebensolche Loyalität erwarten die Best Ager auch von einer Marke.
-
Die Zielgruppe ist kritisch und gut informiert. Unternehmen sollten in ihrer Kommunikation seriös und kompetent auftreten und persönliche Betreuung anbieten. Wichtig: Mehrwertaspekte wie Komfort, Convenience oder Haltbarkeit unbedingt besonders herausstellen!
-
Die Zielgruppe schätzt zudem stichhaltige Informationen.
-
Vorsicht beim Einsatz von Testimonials: Die gezeigte Werbefigur darf weder zu jung noch zu alt sein.
-
Kurz und knackig: Eine zu hohe Dialogfrequenz oder penetrante Botschaften werden von der Zielgruppe strikt abgelehnt.
-
Vermeiden Sie Senioren-Klischees oder Albernheiten, die zielgruppenunkundige Werbeleute dieser Klientel oftmals zuschreiben.
-
Die Zielgruppe ist den neue digitale Medien aufgeschlossen. Das sollte bei mediastrategischen Überlegungen bedacht werden.