Auf Platz eins der aktuellen Zulassungsstatistik aller vor 1979 gebauten Fahrzeuge liegt der Käfer. Aktuell sind nach VDA-Angaben noch immer 44.540 auf deutschen Straßen unterwegs. Insgesamt wurden zwischen 1938 und 1980 in Wolfsburg, Emden und Osnabrück 15,8 Millionen der attraktiven Zweitürer hergestellt. 330.000 davon waren von Karmann gebaute Cabrios, die bis 1980 im Programm blieben. Die Produktion der Käfer Limousine endete in Deutschland bereits im Januar 1978. Weltweit liefen 21.529.464 Käfer vom Band; gefertigt wurden sie auf allen fünf Kontinenten. Technische Höhepunkte waren die Anfang der 70er- Jahre gefertigten Typen 1302 und 1303. Der 1302 löste 1972 die Tin Lizzy, den Ford T, als meistgebautes Autos der Welt ab. Endgültig eingestellt wurde die Produktion im Juli 2003, das letzte Exemplar stammt aus mexikanischer Fertigung. Auf Platz zwei der VDA-Statistik folgt der ab 1968 gebaute Mercedes Strich 8 mit 10.140 noch zugelassenen Exemplaren, danach kommt der Opel Kadett (9.334 Stück), danach der Trabant. Von der ostdeutschen „Rennpappe“ überlebten 7.246 Einheiten. Die vor 1979 gebauten Autos repräsentieren rund ein Prozent des Gesamtbestands – das sind etwa 315.000 Fahrzeuge. (red)
Zulassungsstatistik: Der VW Käfer führt Oldtimer-Liste an

Insgesamt wurden zwischen 1938 und 1980 in Wolfsburg, Emden und Osnabrück 15,8 Millionen Käfer gebaut, aktuell sind nach VDA-Angaben noch immer 44.540 auf deutschen Straßen unterwegs.