Die Kia Motors Corp., Seoul, konnte ihren Nettogewinn im dritten Quartal um 25 Prozent auf 86,7 Mrd. koreanische Won (KRW; entspricht gegenwärtig ca. 45 Mio. Euro) steigern. Im Vorjahr 2002 betrug der Gewinn noch 69,3 Mrd. KRW. Als Grund für die Steigerung führte die Tochtergesellschaft der Hyundai Motor Corp. gute Exporte an, berichtete der Wirtschaftsdienst vwd. Diese seien um 23 Prozent auf 364.552 Fahrzeuge gestiegen, hieß es. Gleichzeitig ging jedoch der Gesamtumsatz wegen eines Streiks im Sommer um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Den Produktionsverlust aufgrund des Arbeitskampfes bezifferte Kia auf 530 Mrd. KRW. Insgesamt habe der Automobilhersteller in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 609.259 Fahrzeuge abgesetzt, hieß es am Mittwoch bei Vorlage der Drittquartalszahlen. Dies entspricht einem Rückgang von drei Prozent (2002: 628.548). (tc)
Kia verzeichnet deutliche Steigerung des Netto-Gewinns
Gute Exporte bescheren Automobilhersteller Plus von 25 Prozent