Jetzt ist es offiziell: Die Autohersteller Daimler und BMW legen ihre Carsharing- und Mobilitätsdienste in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammen, um sich die Kosten zu teilen und schneller zu wachsen. Die Fusion ist auch eine Kampfansage an Uber und andere Technologiekonzerne. Daimler-Chef Dieter Zetsche sagte am Mittwoch: "Als Pioniere des Automobilbaus werden wir nicht anderen das Feld überlassen, wenn es um die urbane Mobilität der Zukunft geht."
Die Carsharing-Anbieter Car2go und DriveNow, die Taxi- und Mobilitäts-Apps Mytaxi und Moovel von Daimler und die Park- und Elektroauto-Ladedienste von BMW sollen künftig auf einer gemeinsamen Plattform arbeiten. Daimler und BMW halten je 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen, wie beide Konzerne mitteilten. Ziel sei, das Geschäft weltweit schnell auszurollen und damit "einer der führenden Anbieter von innovativen Mobilitätsdienstleistungen zu werden". Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus.
BMW-Chef Harald Krüger sagte: "Mit der geplanten Zusammenlegung unserer Mobilitätsdienste setzen wir ein Zeichen in Richtung neue Wettbewerber und bündeln unsere Kräfte." Die Carsharing-Firmen Car2go von Daimler und DriveNow von BMW kommen zusammen auf rund vier Millionen Kunden. Mit allen Diensten hat das Gemeinschaftsunternehmen auf annähernd 40 Millionen Kunden, vornehmlich in Europa. Bei Mobilitätsdiensten ist Größe entscheidend, um profitabel zu arbeiten.
Mit Blick auf die Fusion hatten BMW und Daimler ihre bisherigen Carsharing-Partner Sixt und Europcar kürzlich erst herausgekauft (wir berichteten). (dpa)
Diese fünf Angebote wollen Daimler und BMW vereinen:
On-Demand Mobility: Moovel und ReachNow vernetzen verschiedene Mobilitätsangebote – inklusive Buchung und Bezahlung. Die multimodale Plattform soll auch Lösungsansätze für die Herausforderungen des urbanen Individualverkehrs liefern.
Carsharing: Car2Go und DriveNow haben in Summe 20.000 Fahrzeuge in 31 internationalen Metropolen.
Ride-Hailing: Insgesamt 13 Millionen Kunden und rund 140.000 Fahrer nutzen die Taxi-Apps MyTaxi, Clever Taxi und Beat sowie den Fahrdienstvermittler Chauffeur Privé.
Parking: ParkNow und Parkmobile Group/Parkmobile LLC ermöglichen Ticket- und bargeldloses Parken am Straßenrand oder Suchen, Reservieren und Bezahlen von Parkplätzen in Parkhäusern.
Charging: ChargeNow und Digital Charging Solutions ermöglichen Elektroauto-Fahrern den Zugang zum größten Netz an öffentlichen Ladestationen mit mehr als 143.000 Ladepunkten weltweit.