-- Anzeige --

Deutsche Städte: Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase gesunken

01.02.2018 11:08 Uhr
Deutsche Städte: Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase gesunken
Die höchste Belastung mit Stickstoffdioxid gab es 2017 - trotz eines leichten Rückgangs - in München.
© Foto: picture alliance / Fabian Nitschmann/dpa

Die Schadstoffe aus älteren Dieselautos müssen vielerorts dringend herunter, um Fahrverbote zu vermeiden. Nun zeigt eine amtliche Bilanz: Die Belastung beginnt zu sinken – ausreichend sei das aber noch nicht.

-- Anzeige --

Die Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase in deutschen Städten ist im vergangenen Jahr zurückgegangen – bleibt vielerorts aber bedenklich hoch. Der Grenzwert zum Schutz der Gesundheit wurde noch in rund 70 Kommunen statt wie 2016 in 90 Städten überschritten, wie das Umweltbundesamt (UBA) nach ersten Schätzungen am Donnerstag mitteilte. Die höchste Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) gab es trotz leichter Verbesserungen in München, Stuttgart und Köln. Aus der Politik, von Kommunen und Verbänden kamen Forderungen nach weiteren Maßnahmen, um vor allem ältere Diesel-Fahrzeuge sauberer zu machen.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte angesichts einer drohenden Klage der EU-Kommission noch schnelle weitere Unterstützung für 20 besonders betroffene Städte in Aussicht. Deutschland sei von der Kommission aufgefordert worden, bis Freitag kommender Woche "noch einmal weitere Maßnahmen vorzutragen", sagte Merkel nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der Länder in Berlin. Dafür seien nun "stadtspezifische Gespräche" geplant, um zu überlegen, welche "schnellen Maßnahmen" noch umzusetzen seien. Der EU-Kommission reichen die bisherigen Anstrengungen für saubere Luft nicht aus, sie droht daher mit Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). Umweltkommissar Karmenu Vella bekräftigte am Donnerstag: "Wir erwarten wirksame Maßnahmen, die zur Einhaltung des Rechts führen."

Den vorläufigen Daten zufolge haben im vergangenen Jahr 37 Städte den Grenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft überschritten, "wahrscheinlich" ist dies bei weiteren 29 Städten der Fall. In München wurden im Jahresmittel 78 Mikrogramm gemessen. Es folgten die bisher bundesweit am stärksten belastete Stadt Stuttgart mit 73 Mikrogramm und Köln mit 62 Mikrogramm im Jahresmittel.

Den Grenzwert wieder eingehalten haben demnach zehn Städte, die 2016 noch darüber lagen: Dresden, Koblenz, Leipzig, Bremen, Fulda, Kassel, Norderstedt, Würzburg, Marburg und Potsdam. Weiteren 15 Städten gelang dies wahrscheinlich. Die Angaben sind teils zunächst geschätzt, wenn Messwerte noch nicht vorlagen.

"Noch längst nicht am Ziel"

UBA-Präsidentin Maria Krautzberger sprach von einer Entwicklung in die richtige Richtung. "Wir sind aber noch längst nicht am Ziel." Aus Sicht der Behörde zeigen sich erste Wirkungen kommunaler Maßnahmen, die durch die Diesel-Debatte angestoßen wurden – etwa Tempolimits oder Straßen-Verengungen. Von Bund und Autoindustrie vereinbarte Maßnahmen wie neue Abgas-Software für ältere Diesel und Prämien für den Kauf sauberer Neuwagen reichten nicht aus. Gebraucht würden auch Umbauten an Motoren. "Nur so können wir die Gesundheitsbelastungen schnell und vor allem dauerhaft senken", betonte Krautzberger.

Auch der Deutsche Städtetag forderte zusätzliche Anstrengungen. "Die Automobilindustrie muss endlich beantworten, was die Software-Updates bringen. Und wenn das nicht reicht, muss es eine Hardware-Nachrüstung geben", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Rheinischen Post". Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter kritisierte, die wenigen Verbesserungen seien mit städtebaulichen Maßnahmen erreicht worden.

Aus Sicht des Autofahrerclubs ADAC zeigt sich, dass Grenzwerte auch ohne Fahrverbote für Diesel erreicht werden könnten. Um die positive Entwicklung zu stützen, seien unter anderem die Hersteller gefordert, mehr neue Pkw der modernsten Abgasnorm Euro 6d Temp auf den Markt zu bringen. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) forderte die bundesweite Einführung einer Blauen Plakette, da sonst pauschale Fahrverbote und ein Flickenteppich kommunal unterschiedlicher Regelungen drohten.

Fahrverbote: Wegweisendes Urteil erwartet

Politik und Autobranche wollen Diesel-Abgase schnell reduzieren, um Fahrverbote zu vermeiden. Der EU-Kommission reichen die bisherigen Anstrengungen für saubere Luft nicht aus, sie könnte Deutschland beim Europäischen Gerichtshof verklagen. Am 22. Februar steht zu möglichen Fahrverboten auch eine Verhandlung beim Bundesverwaltungsgericht an.

Die deutschen Autobauer hatten bei einem Dieselgipfel im Sommer 2017 unter anderem Software-Updates bei zusätzlichen 2,8 Millionen Autos zugesagt. Der Bund hat daneben einen Fonds von bis zu einer Milliarde Euro aufgelegt, um Maßnahmen in Kommunen zu fördern. Über weitere Maßnahmen sprechen Union und SPD auch in den Koalitionsverhandlungen.

Verringert hat sich laut Umweltbundesamt im vergangenen Jahr auch die Feinstaubbelastung in den Städten – auch wegen günstigen Wetters. Nur in Stuttgart wurde an der Messstation am Neckartor mit 45 Tagen statt zulässiger 35 Tage über einem bestimmten Tagesmittelwert erneut der Grenzwert überschritten. Das Amt verwies allerdings darauf, dass dieser Mittelwert laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) höchstens an drei Tagen im Jahr überschritten werden sollte –an 87 Prozent aller Messstationen in Deutschland sei dies aber öfter der Fall. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


egonsamu

02.02.2018 - 10:29 Uhr

Es ist schon langweilig, immer dem Autofahrer die Schuld zu geben.Ölheizungen, Kohlekraftwerke, Kreuzfahrtschiffe, Riesentanker, Flugzeuge, Brummis und Omnibusse stoßen natürlich feinsten Sauerstoff und Chanel 0815 aus...Es sind ideologische Schikanen, deren Ziel ist einzig die Bürger wo es nur geht abzuzocken. Es ist längst erwiesen, daß der Wind dort weht wo er will und transportiert alle flüchtigen Stoffe, Feinstaub, Vulkanasche und sogar Saharasand überall hin.Die Politakrobaten sollten einfach den Wind verbieten...


Dietmar Seyerle

04.02.2018 - 16:29 Uhr

AUTOFAHREN muss EU weit VERBOTEN werden, die meisten Belastungen kommen angeblich von den Autos und in diesen Autos sitzen Menschen die tagtäglich dieser tödlichen Belastung ausgesetzt sind. Ich habe noch nie einen Innenstadtbewohner stundenlang an einer vielbefahrenen Strasse ein und ausatmend im Todeskampf wegen der Abgase beobachtet. Aber die ganzen Menschen in den Autos, die ja immer in der Abgaswolke des jeweiligen vorherfahrenden Fahrzeuges sich befinden sind diesem Todeskampf genau so ausgesetzt wie die armen Laboraffen.Nur - erstaunlicher Weise haben alle diese Menschen die oft stundenlang im Stau oder im dichten Verkehrsgeschehen gezwungen sind aus zu halten - weil sie beruflich unterwegs sind keine auffällig hohe Sterberate auf zu weisen - wie geht das denn? - Oder hat darüber bisher einfach keiner nachgedacht ?


efp

05.02.2018 - 10:04 Uhr

Tatsächlich 78 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft in München, gemessen am Stachus oder der an der Landshuter Allee. Sicher ist es nicht erlaubt zu fragen, wie hoch die Belastung in den reinen Wohnviertel sind. Auf jeden Fall sind am Arbeitsplatz für acht Stunden täglich 650 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zulässig. Armes Stimmvieh, für wie Blöd wirst du gehalten?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.