-- Anzeige --

Zu wenig, zu langsam, zu kompliziert: Autohändler kritisieren Garantievergütung

31.07.2025 14:22 Uhr | Lesezeit: 3 min
Symbolbild für das Thema Fahrzeuggarantie - ein Mann hält schützend seine Händler um ein Auto-Piktogramm
Die Garantievergütung bleibt ein Reizthema im Automobilhandel.
© Foto: Ivan / AdobeStock

Eine satte Mehrheit der Händler im AUTOHAUS Panel zeigt sich unzufrieden mit den von Herstellern und Importeuren gewährten Vergütungen für Garantiearbeiten an Fahrzeugen. Es bestätigt sich: Die Situation hat sich in den letzten fünf Jahren weiter verschärft.

-- Anzeige --

Zu den Dauerbrennern im Verhältnis zwischen Automobilhändlern und deren Fahrzeuglieferanten gehört zweifellos die Garantievergütung. Dass dies so bleiben wird, belegt das aktuelle AUTOHAUS Panel vom Juli. So zeigen sich nur 30 Prozent der befragten Entscheider mit der Höhe der Vergütung zufrieden – 38 Prozent sind weniger zufrieden und über ein Viertel ist unzufrieden. 

Dabei herrscht in kleineren Betrieben in der Regel eine schlechtere Stimmung als in größeren. Bei Händlern, die über 500 Autos im Jahr verkaufen, ist die Zustimmung zur Vergütung am höchsten. Auch die Vertreter der deutschen Premiummarken sind weniger unzufrieden als beispielsweise die Vertreter kleinerer Importfabrikate.

Die überwiegende Mehrheit der Händler ist ebenfalls der Meinung, dass der Aufwand, um an das Geld zukommen, in den vergangenen fünf Jahren deutlich gestiegen ist. 39 Prozent sind mit dem Tempo bei der Auszahlung zufrieden, nur 15 Prozent mit der Handhabung der Antragsstrecke. Auch hier hat die Digitalisierung anscheinend nichts geholfen. 

Mehr zum Thema:

Große Unterschiede gibt es bei der Dauer der Beantragung. 27 Prozent geben an, weniger als eine Stunde zu benötigen – und 25 Prozent brauchen mehr als eine Stunde pro Auftrag. Die Teile werden bei 45 Prozent zum Einstandspreis ohne Aufschläge verrechnet. Das dürfte ein Grund sein, warum nur 29 Prozent der Befragten angeben, dass man Garantiearbeiten profitabel durchführen kann. 

Fakt ist auch, dass Garantiearbeiten weiterhin die Vertragswerkstätten beschäftigen werden. So geben 70 Prozent der Entscheider an, dass diese Tätigkeit zugenommen hat. Auch wenn es jetzt sicher mehr um Software als die Mechanik geht. Dabei haben wir das Thema E-Mobile zunächst noch nicht abgefragt.

AH-pulsschlag-Banner-1180-full
Der AUTOHAUS Pulsschlag ist das Stimmungsbarometer des deutschen Automobilhandels.
© Foto: AUTOHAUS

AUTOHAUS Pulsschlag

Der AUTOHAUS Pulsschlag ist Teil der Wissensplattform AUTOHAUS next. Mehr zum Top-Thema des Monats und zum aktuellen Neuwagen-, Gebrauchtwagen- und Aftersalesgeschäft der Branche finden Sie in der Ausgabe 7/2025. Das Stimmungsbarometer des deutschen Autohandels erscheint monatlich in Kooperation mit puls Marktforschung, CarGarantie sowie Santander. Mehr zu den Bezugsmöglichkeiten erfahren Sie unter: www.autohaus.de/pulsschlag

Die Branche ist Ihr Revier? Dann werden Sie regelmäßiger Teilnehmer bei der monatlichen pulsSchlag-Umfrage! Gesucht werden Profis aus dem Fahrzeughandel sowie im Aftersales. Die Teilnahme ist kostenlos und kann jederzeit beendet werden. Jetzt mehr erfahren und anmelden unter: www.autohauspanel.de




Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --

HASHTAG


#Garantie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.