-- Anzeige --

Kältemittel-Streit: Brüssel räumt Berlin zehn Wochen Frist ein

14.06.2013 11:50 Uhr
R1234yf-Schriftzug an WOW Klimaservicegerät
In der Diskussion um das richtige Klimaanlagen-Kältemittel hat die EU Kommission der Bundesregierung jetzt eine Frist gesetzt.
© Foto: WOW

Verbot des Kältemittels R123a: Der EU-Kommissar Antonio Tajani hat der Bundesregierung jetzt eine Frist von zehn Wochen eingeräumt, bevor er gegen Deutschland vorgehen werde.

-- Anzeige --

Die EU-Kommission hat im Streit um die eigentlich seit Jahresbeginn gültige Kältemittel-Richtlinie den Druck auf Deutschland erhöht. Wie "Spiegel-Online" am Donnerstag berichtete, gibt Industriekommissar Antonio Tajani den deutschen Behörden noch zehn Wochen Zeit, um entweder vorhandene Sicherheitsbedenken gegen R-1234yf zu konkretisieren oder um die Richtlinie konsequent umzusetzen, also Daimler, das unerlaubt weiter R-134a benutzt, mit Sanktionen zu belegen.

Das Anfang der Woche versandte Schreiben gilt als Grundvoraussetzung, um ggf. zu einem späteren Zeitpunkt ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland für den Fall einzuleiten, dass die Bundesregierung auch weiterhin die Richtlinie nicht umsetzt. Die Drohung mit einem solchen Verfahren, das schlimmstenfalls eine Strafzahlung nach sich ziehen könnte, ist nicht neu. Erstmals hatte es Tajani schon kurz nach Auslaufen der Ausnahmegenehmigung Anfang des Jahres ins Gespräch gebracht (vgl. Chronologie des Kältemittel-Streits).

Nach momentanem Stand dürfte die Zehn-Wochen-Frist einzuhalten sein. Ein Sprecher des Kraftfahrt-Bundesamts bestätigte am Donnerstag gegenüber asp-Online, dass derzeit unter Beteiligung u.a. der Bundesanstalt für Straßenwesen sowie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Sicherheitstests durchgeführt werden (wir berichteten). Mit Ergebnissen soll spätestens Anfang August zu rechnen sein, also innerhalb der Frist. Laut Medienberichten finden die Tests beim TÜV Rheinland statt. (ng)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.