-- Anzeige --

Klimaschutz: Paris will Strafabgabe für große Autos erhöhen

17.09.2013 07:51 Uhr
CO2 Emission Abgas
© Foto: Torsten Silz/ ddp

Laut Medien will Frankreich Käufern von Fahrzeugen mit hohem CO2-Ausstoß noch tiefer in die Tasche greifen. Der Aufschlag soll demnach im kommenden Jahr bis zu 8.000 Euro betragen.

-- Anzeige --

Käufer von großen, schnellen und spritschluckenden Autos müssen in Frankreich mit neuen Zusatzbelastungen rechnen. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung "Les Echos" (Dienstag) will die Regierung in Paris die Strafabgaben auf den Kauf von Fahrzeugen mit hohem CO2-Ausstoß weiter anheben. Der Aufschlag soll demnach im kommenden Jahr bis zu 8.000 Euro betragen, bislang lag der Höchstbetrag bei 6.000 Euro.

Auch die entsprechenden CO2-Grenzwerte könnten dem Bericht zufolge verschärft werden. Die niedrigste Strafabgabe in Höhe von 100 Euro muss derzeit gezahlt werden, wenn der CO2-Ausstoß des Neuwagens zwischen 136 und 140 Gramm pro Kilometer liegt. Der Höchstbetrag wird ab 201 Gramm fällig.

Mit dem 2008 eingeführten System soll vor allem der Klimaschutz gefördert werden. Neben den Strafabgaben sieht es Bonus-Zahlungen für Käufer von Elektrofahrzeugen und Wagen mit geringem CO2-Ausstoß vor. Die Maßnahme verbessert als Nebeneffekt die Marktposition der Anbieter vorwiegend kleinerer Autos wie Renault und PSA Peugeot Citroën gegenüber Herstellern größerer Modelle wie Daimler, BMW, Audi oder Porsche.

Defizitäres System

Die Regelung wurde in der Vergangenheit mehrmals verschärft. Als Hintergrund galten zuletzt aber vor allem Haushaltsgründe. Nach Angaben der Zeitung "Les Echos" ist das System auch derzeit defizitär. Durch die Verschärfung sollten nun Zusatzeinnahmen in Höhe von 100 Millionen Euro generiert werden. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

UE

18.09.2013 - 12:26 Uhr

Schön zu lesen, dass nicht nur die deutsche Regierung den Autofahrern sinnlos in die Tasche greift wenn es darum geht Haushaltslöcher zu stopfen!Denn dass das "Auto" BEI WEITEM nicht die Hauptschuld am CO²-Ausstoß trägt sollte mittlerweile jedes Kind wissen.Und durch eine Abgabe sinkt auch keineswegs der CO²-Ausstoß eines solchen Fahrzeugs!Wie wär's denn mal mit einer Strafabgabe für jeden verkauften Hamburger?;-)


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.