2017 hat der HUK-Coburg-Gruppe erneut Wachstumsraten weit über dem Durchschnitt des Marktes beschert. "Das Bild gleicht dem des Vorjahres. Wieder entwickelten sich fast alle Geschäftsbereiche besser als der Markt", sagte Vorstandssprecher Klaus-Jürgen Heitmann gestern bei der Jahrespressekonferenz in München. Sein Fazit: "Wir sind mit dem Geschäftsjahr zufrieden."
Combined Ratio insgesamt überaus deutlich unter 100 Prozent
Während der Versicherungsmarkt 2017 um 1,7 Prozent zulegte, stiegen die gebuchten Bruttobeiträge 2017 des HUK-Coburg-Konzerns um 6,2 Prozent auf 7,4 (Vorjahr: 6,9) Mrd. Euro. Den größten Anteil am Wachstum hatte dabei erwartungsgemäß erneut die Autoversicherung mit 8,9 Prozent. Die Leistungen an Kunden erhöhten sich dagegen nur um 1,9 Prozent auf 7,0 (6,9) Mrd. Euro. Bedingt durch eine deutlich bessere Schaden-/Kostenquote in der Autoversicherung (96,0 Prozent) verbesserte sich auch die Schaden-/Kostenquote des Konzerns insgesamt um 4,7 Prozentpunkte auf 92,6 Prozent. Mit anderen Worten: Von jedem 100-Euro-Schein Prämieneinnahme blieben der HUK-Gruppe nach Gesamtabwicklung 7,40 Euro übrig.
Dennoch sank das Kapitalanlagenergebnis im Konzern im Vergleich zum Jahr davor um 8,7 Prozent auf 970,6 (1.062,8) Mio. Euro, unter anderem bedingt durch einen Rückgang bei den Abgangserlösen. Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen betrug 3,1 (Vorjahr: 3,6) Prozent. Sowohl das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 513 (516) Mio. Euro, als auch der Jahresüberschuss nach Steuern von rund 358 (411) Mio. Euro lagen "auf einem erfreulichen Niveau", wie der Versicherungsvorstand gestern in München komstatierte.
Kräftige Zuwächse in der Autoversicherung
Die Kfz-Versicherung, der größte Versicherungszweig der Gruppe, konnte erneut ein kräftiges Wachstum verzeichnen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 8,9 Prozent auf 3,9 (3,6) Mrd. Euro. Mit knapp über 1,4 (1,4) Millionen neu versicherten Fahrzeugen, was einem Plus von 1,5 Prozent entspricht, lag die Zahl noch einmal leicht über den Rekordergebnissen der Vorjahre. Der Bestand wuchs um 3,8 Prozent auf über 11,6 (11,2) Millionen versicherte Fahrzeuge.
Kfz-Ersatzteilpreise und Unwetter-Kaskoschäden belastend
Insgesamt zahlte der HUK-Coburg-Konzern 3,3 (3,2) Mrd. Euro für die Kfz-Schäden seiner Kunden, 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Während sich die Schadenhäufigkeit insgesamt nur leicht erhöhte, war das Schadengeschehen durch gegenläufige Effekte geprägt: Deutlich weniger Personenschäden in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung standen erneut teurere Fahrzeugteile und hohe Unwetterschäden in der Vollkasko- und Teilkaskoversicherung gegenüber. Insbesondere bedingt durch eine Anpassung des Beitragsniveaus im Bestand verbesserte sich die kombinierte Schaden-/Kostenquote (brutto) auf 96,0 (101,0) Prozent.
Steigerung bei Haftpflicht, Rechtsschutz, Unfall- und Sachversicherungen
Die Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen entwickelten sich laut Vorstandssprecher Klaus-Jürgen Heitmann ebenfalls "überdurchschnittlich erfolgreich". Die gebuchten Beiträge nahmen um 5,0 Prozent auf 872 (830) Mio. Euro zu. Auch in der Rechtsschutzversicherung setzte sich die positive Entwicklung fort: Mit knapp 135.000 (130.000) neuen Verträgen, ein Plus von 2,9 Prozent, erhöhten sich die Beitragseinnahmen um 1,9 Prozent auf 264 (259) Mio. Euro.
Ausblick 2018: "Wachsen unterjährig stärker als in den Wechslerwochen"
In der Kfz-Versicherung herrschte laut Vorstandschef Heitmann in der Jahreswechselsaison intensiver Wettbewerb. Dies in Verbindung mit dem Verzicht auf Vergleichsportale führte zu einem schlechteren Abschneiden im Jahreswechselgeschäft gegenüber dem Vorjahr. Heitmann: "Das Jahreswechselgeschäft war ausgeglichen. Allerdings hat sich im Autoversicherungs-Neugeschäft der Trend dahin verschoben, dass wir im Verlauf des Jahres sehr viel mehr Kunden gewinnen. Deshalb beunruhigt uns das Abschneiden im Wechselgeschäft nicht."
Mit Blick auf das gesamte Jahr 2018 fügte Heitmann an: "Die günstige Positionierung unserer Tarife lässt uns zuversichtlich auf das Jahr blicken. Wir erwarten, was Bestand und Beitrag angeht, auch 2018 wiederum ein zufriedenstellendes Wachstum deutlich über dem Markt, und nicht nur in der Autoversicherung."
"Hohe Kundenzufriedenheit" bei Mobilitätsangeboten
Die Mobilitätsangebote der HUK-Coburg stoßen laut Heitmann auf große Zustimmung der Kunden. In den letzten Jahren hatte der Konzern viele neue Services eingeführt: Kasko Select – ein Service, der dem Kunden die gesamte Schadenabwicklung abnimmt –, Autoservice, der unter anderem Inspektionen zu Festpreisen beinhaltet, eine E-Call-Nachrüstlösung für alle Kfz sowie ein Telematikprodukt für junge Fahrer. Heitmann: "Bei allen diesen Services ernten wir sehr viel Lob von Kunden. Das freut uns sehr und spornt uns gleichzeitig an!" (wkp)