-- Anzeige --

ADAC-Brückentest deckt teils erhebliche Mängel auf

27.07.2007 12:55 Uhr
adac_brücke_testsieger
© Foto: ADAC

Erstmals 50 Bauwerke geprüft: Sieger in Ingolstadt, rote Laterne für Chemnitz

-- Anzeige --

Zu sehr gemischten Ergebnissen kam der ADAC bei seinem jüngst in 13 deutschen Städten durchgeführtem, ersten Brückentest. Von 50 geprüften Bauwerken waren nur zwei "sehr gut", 16 "gut" und 27 bestanden den Test mit einem "ausreichend". Fünf der Brücken fielen jedoch mit der Note "mangelhaft", zwei gar mit der Bewertung "sehr mangelhaft" durch. Der Testsieger mit den besten Noten wurde die Brücke Weiherfeld in Ingolstadt. Der 2002 eröffnete Zubringer präsentierte sich in modernem Gewand, einwandfreiem Zustand und mit teilweise vorbildlichen Lösungen. Das zweite “sehr gut" im Test ging an den Steenbeker Weg in Kiel. Mehr Sorgen machte den Prüfern die Brücke im Zuge der Eckstraße, die in Chemnitz über den gleichnamigen Fluss führt. Das Bauwerk aus dem Jahre 1893 war in einem derart schlechten Zustand, dass es noch am Abend des Testtages für Fahrzeuge gesperrt werden musste: U.a. wurden stark verrostete Stahlträger, Fachwerk- und Fahrbahnbleche, durchfeuchtetes Mauerwerk, unebener Fahrbahnbelag sowie fehlende Beleuchtung, Leitpfosten und -planken bemängelt. Prüfungskriterien und Fazit Die Tests wurden unter den drei Hauptaspekten Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit durchgeführt. Während der erste Punkt fast durchweg mit sehr guten und guten Wertungen abgehakt werden konnte, sah es bei der Verkehrssicherheit mit elf "Durchfallern" und in Sachen Dauerhaftigkeit mit 24 negativen Voten bereits deutlich schlechter aus. Die Schäden, die im Test festgestellt wurden, waren sehr breit gefächert: Sie reichten von kleinen Haarrissen im Beton über durchfeuchtete Bauteile bis zu großflächigen Abplatzungen. Bei Stahlkonstruktionen erstreckte sich das "Mängel-Portfolio" von leichter Flugkorrosion bis zur kompletter Durchrostung. Auch die Gründe für die Schäden sind vielfältig: Witterungseinflüsse, Schadstoffe in der Luft und Tausalze setzten den Brücken ebenso zu wie die immer stärker zunehmende Verkehrsbelastung. Laut ADAC hat der Test gezeigt, dass bei vielen Bauwerken akuter Handlungsbedarf besteht. Um Instandsetzungskosten zu verringern und die Lebensdauer der für den Straßenverkehr so wichtigen Brücken zu erhöhen, müssten sich routinemässige Prüfungen mit anschließender, zeitnaher Beseitigung der festgestellten Mängel und Schäden durchsetzen. Die genauen Ergebnisse finden Sie rechts in der Downloadbox. (kt)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.