AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2025: "Der TIS-Außendienst arbeitet als Betriebsberater"

10.11.2025 05:45 Uhr | Lesezeit: 6 min
.
Ralph M. Meunzel, Steve Joachim (l.) und Christian Ciupka (r.)mit den Gesamtsiegern des AH-VersichgerungsMonitors (ab 3.v.l.): Gerold Riemer, Jessica Schnabel (beide Toyota Insurance Management), Martin Spangenberg (Hauptbevollmächtiger AND-E) und Michael Kainzbauer (Aioi Nissay Dowa Insurance) freuen sich über den 14 Gesamtsieg beim AUTOHAUS VersicherungsMonitor. 
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Mit 14 von 16 möglichen Gesamtsiegen dominiert Toyota seit Jahren den AUTOHAUS VersicherungsMonitor. Jessica Schnabel und Martin Spangenberg, die Verantwortlichen der Toyota Insurance Management SE, verrieten uns ihr Erfolgsrezept.

Auch bei der diesjährigen Auflage der Händlerzufriedenheitsumfrage von AUTOHAUS und puls Marktforschung waren die Zahlen des Erfolgsduos Toyota/Aioi einmal mehr beeindruckend: Nicht weniger als 12 der 19 abgefragten Einzelkategorien konnten die Japaner dieses Mal für sich entscheiden, die Gesamtnote von 1,62 verbesserte das ohnehin schon gute Vorjahresergebnis noch einmal deutlich. Zum Vergleich: Platz 2 hielt mit 0,30 Punkten einen gehörigen "Sicherheitsabstand" ein, der Vorsprung zum Schlusslicht des Wettbewerbs betrug über eine Notenstufe.

Klare Strategie 

Glänzen konnte Toyota einmal mehr vor allem mit drei Aspekten: ein überragender Außendienst, häufige und qualitativ hochwertige Sonderaktionen sowie eine anwenderfreundliche und gut bedienbare Versicherungssoftware. Grund genug für die Schadenmanager-Redaktion nachzufragen, warum die Toyota-Händler mit der Entscheidungskompetenz der Außendienstler vor Ort und der allgemeinen Zusammenarbeit seit Jahren so zufrieden sind. Rede und Antwort standen Jessica Schnabel, Managing Director/Executive Management der Toyota Insurance Management SE und Martin Spangenberg, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung der AND-E.

AH: Frau Schnabel, einmal mehr konnte Toyota mit dem Risikoträger Aioi die Siegesserie ausbauen - herzlichen Glückwunsch dazu. Wie hat sich in den letzten 15 Jahren das Versicherungsgeschäft im Autohaus generell entwickelt. Gibt es gravierende Unterschiede in der Abwicklung, sind andere Abläufe komplett konstant geblieben? 

J. Schnabel: In den letzten anderthalb Jahrzehnten hat sich das Versicherungsgeschäft im Autohaus tiefgreifend gewandelt – vor allem durch den digitalen Sprung und die Integration von Mobilitäts- und Fahrzeugdaten. Bei Toyota Insurance Services haben wir früh auf ein starkes, intuitives Front-Office-System gesetzt: Verkäufer und Händlerbetriebe können unsere Kfz-Versicherung & Zusatzprodukte einfach kalkulieren und direkt im Verkaufsprozess ein Angebot unterbreiten. Das hat vieles vereinfacht und professionalisiert. Auch bei der Schadenbearbeitung via unseres Toyota Schadennetzes. 

Gleichzeitig gilt: Der Versicherungsabschluss bleibt ein zentraler Bestandteil des Fahrzeuggeschäfts. Was sich geändert hat, ist wie wir diesen Mehrwert erzeugen – datenbasierter, effizienter und stärker in die Kundenreise integriert. Dass wir bei Themen wie Telematik- und Hybridversicherungen frühzeitig Akzente gesetzt haben, zeigt, dass wir auch in Zukunft die Entwicklung aktiv mitgestalten.

AH: Herr Spangenberg, die größte Stärke Ihrer Marke ist und bleibt der Außendienst. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mannschaft derart "auf Zack" ist? 

M. Spangenberg: Unser Außendienst ist keine klassische Verkaufstruppe – wir sehen ihn vielmehr als Beziehungsmanager und Betriebsberater. Sie kennen die Betriebe, die Menschen und die täglichen Herausforderungen im Autohaus genau. Ihr Ziel ist nicht einfach, mehr Policen zu verkaufen, sondern den Händler wirklich gut zu beraten, abzusichern und damit erfolgreicher zu machen. Kurze Wege, Erreichbarkeit & die nahe, verlässliche Bindung zum Handel zeichnen unser Außendienst Team aus. 

Wir investieren bewusst in die Zukunftsfähigkeit unserer Teams und motivieren auch zusätzlich durch Team Incentives und regelmäßige Produktschulungen. Uns ist wichtig, dass unsere Außendienstkollegen auch morgen dieselbe Stärke zeigen können wie heute – mit Offenheit, Lernbereitschaft und einem klaren Blick für das, was im Handel wirklich zählt.

AH: Ausdrücklich gelobt wurden von den Händlern auch die Qualität und Häufigkeit der Sonderaktionen. Was ist in den letzten Monaten besonders erfolgreich gelaufen, was kommt im nächsten Jahr? 

M. Spangenberg: Ein Highlight in diesem Jahr war unsere preislich sehr attraktive C-HR Plug-in-Flatrate, die gerade wegen der CO₂-Compliance-Thematik ab Januar stark nachgefragt war – sowohl bei unserem Hersteller als auch in den Händlerbetrieben. Dazu kam ab Q2 bis Q4 ein außerordentlicher Tarif für Toyota & Lexus Neu- und Gebrauchtwagen (bis 5 Jahre), der den Absatz deutlich belebt hat. Darüber hinaus haben wir unsere innovativen Telematik Optionen auf die Toyota & Lexus Mehr-Antriebstrategie ausgerichtet und belohnen nun die vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise des Kunden in der jeweilig gewählten Antriebsart. Neben Hybrid-, profitieren seit diesem Jahr auch Plug-in Hybrid–Fahrer vom effizienten Fahren und der Steigerung Ihres rein in EV-gefahrenen Anteils pro Strecke. Benzin- und Elektrofahrer können sich durch ein sicheres Fahrverhalten ebenfalls eine attraktive Folgeprämie erfahren.  

Einen wichtigen Schritt nach vorn sind wir auch mit der telefonischen Händlerbetreuung gegangen. Sie sorgt für schnellere Antworten, bessere Erreichbarkeit und eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Außendienst.

Für 2026 arbeiten wir gemeinsam mit Toyota Deutschland, Toyota Financial Services und unserem Mobilitätsanbieter KINTO an neuen, integrierten Angebotsformaten, um die kommenden Modelle bestmöglich zu unterstützen. Und so wie ich unser Team kenne, wird uns dabei wieder etwas Überraschendes und Starkes einfallen.

.
Je nach Modell und Antriebsart können Händler ihren Kunden attraktive Tarifoptionen für die Kfz-Versicherung anbieten. 
© Foto: Toyota

HASHTAG


#AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2025

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.