-- Anzeige --

Glasurit Classic Car Colors: Historische Lacktechnologien im Fokus

30.04.2017 18:46 Uhr
Glasurit Classic Car Colors: Historische Lacktechnologien im Fokus
Der völlig unrestaurierte und weitestgehend im Originalzustand erhaltene Delahaye Typ 87 von Baujahr 1924 war das Highlights am Stand von Glasurit Classic Car Colors.
© Foto: BASF Glasurit

Zum sechsten Mal in Folge war Glasurit mit einem Stand auf der Techno Classica vertreten. Größer als je zuvor war der Stand, älter als je zuvor das Exponat. Dazu gab es einen internationalen VIP Trip zur Messe mit über 100 Teilnehmern aus neun Ländern.

-- Anzeige --

Im Nachgang zu ihrem Auftritt auf der weltgrößten Oldtimer-Messe spricht Glasurit von einem Event der "Superlative". Die dreitägige Reise mit internationalen Kunden begann zunächst in Münster mit einem Empfang im Schloß Wilkinghege. Im Glasurit Trainingszentrum in Münster drehte sich dann alles um das Thema Oldtimer. Nach einer Werksführung ging es zu Erko Classic, einem Oldtimer Händler in der näheren Umgebung, der klassische Fahrzeuge zu seinem Geschäftsmodell erkoren hat. Dort verbrachten die Teilnehmer zwischen vielen automobilen Schätzen einen Abend voller enthusiastischer Fachgespräche.

Lackhistorie seit 1888

Auf der Techno Classica schließlich drehte sich am Glasurit Stand alles um das Thema "Lackhistorie", also um historische Lacktechnologien. Bereits im Jahr der Erfindung des Automobils, 1888, eröffnete der Glasurit-Firmengründer Max Winkelmann seinen Farbenhandel in Hamburg. Glasurit hat seitdem sämtliche Entwicklungsschritte der Lacktechnologien selber mitgestaltet und vorangebracht. 

"Wir erzählten an unserem Stand die Geschichte der Lackentwicklung und -technologien so anschaulich, wie sie noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen war", erklärt Jürgen Book, Leiter Process Management beim Unternehmensbereich Coatings der BASF. Von den Öllacken aus der Anfangszeit des Automobils bis zu Lacktechnologien der Zukunft konnten Standbesucher die lacktechnischen Entwicklungen quasi "hautnah" nachvollziehen. 

Ein 1924er Delahaye als Messe-Highlight

Das Highlight am Messestand war ein Delahaye Typ 87, Baujahr 1924. Das größte Automobilmuseum der Welt, die berühmte Collection Schlumpf aus dem Elsass, hatte Glasurit das Fahrzeug für die Dauer der Messe überlassen. Der Wagen ist völlig unrestauriert und zeigt so ein heute nicht mehr vorhandenes Lackkleid. Der Delahaye ist mit einem Öllack beschichtet und weitgehend im Originalzustand erhalten. 2013 war das Fahrzeug bereits im Rahmen der Ausstellung "Schlafende Schönheiten" in Kassel zu sehen. In diesem Zusammenhang wurden von Glasurit verschiedene Analysen der Oberfläche, des Lackaufbaus und der verwendeten Lackmaterialen durchgeführt, deren Ergebnisse am Messestand zu sehen waren.

Mythos und Wirklichkeit

Anschaulich konnte man so die Ursprünge der Autolackierung, von den ersten Kutschenlacken bis hin zu den modernen Wasserbasislacken, darstellen. Auch die in der Oldtimer-Szene allgegenwärtigen Mythen über Nitrolacke konnten durch reichlich Fachwissen relativiert werden. So wurden die Nachteile klar dargestellt und aufgezeigt, warum sich der Lack letztlich zu den modernen wasserbasierten Reparaturlacken entwickelt hat. Gerade dieser Fokus auf fachliche Themen interessierte das versierte Publikum. Wichtig war in diesem Zusammenhang vor allem auch die Thematik Online-Farbtonsuche. 

Mehr als 100 Spezialbetriebe für die Oldtimer-Lackierung

Hier konnten alte Farbtöne, ob Nitrolack oder nicht, für die Messebesucher herausgesucht und auch gleich der Hinweis auf das Classic Car Colors Netzwerk gegeben werden. Dieses Netzwerk aus über 100 Betrieben über ganz Deutschland verteilt steht dem Autofahrer als Ansprechpartner für eine professionelle Lackierung zur Verfügung. Egal, ob eine Ganzlackierung oder die behutsame Ausbesserung kleiner Schäden. Die Oldtimerspezialisten aus dem Glasurit Netzwerk haben jahrelange Erfahrung im Umgang mit klassischen Fahrzeugen, heißt es hierzu auch offiziell aus Münster. Die Besucherzahlen und die Resonanz auf den Messestand wurden als "erneut hervorragend" gewertet. 

Auch die internationale Besuchergruppe sei von der dreitägigen Reise begeistert gewesen und werde wohl "zukünftig den Fokus noch etwas mehr auf das Thema Classic Car Colors von Glasurit legen".    (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.