-- Anzeige --

Marktanteile: Wer repariert die kaputten Scheiben?

03.08.2012 10:25 Uhr
Marktanteile: Wer repariert die kaputten Scheiben?
Laut der Verbrauchs- und Medienanalyse 2012 ließen die meisten Autofahrer ihre beschädigte Autoscheibe bei einem Händler oder einer Vertragswerkstatt reparieren.
© Foto: Presse + PR Pfauntsch

"Wo haben Sie ihre letzte Glasschaden-Reparatur ausführen lassen?" Diese Frage war Bestandteil der jährlich durchgeführten repräsentativen Basisbefragung der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse 2012.

-- Anzeige --

Steinschlag! Die Scheibe ist stark beschädigt. Doch welche Werkstatt sucht Otto-Normalverbraucher auf, um den Glasschaden reparieren zu lassen? Dazu hat eine repräsentative Umfrage der Verbrauchs- und Medienanalyse 2012 rund 23.000 Personen befragt. Demnach haben mit 8,5 Prozent aller Befragten die meisten Autofahrer ihren letzten Glasschaden bei einem Händler oder einer Vertragswerkstatt reparieren lassen.

Da Autoglasfachbetriebe in der Statistik nicht separat aufgeführt werden, könnten diese entweder unter dieser Zahl subsummiert worden sein oder sich unter den 1,6 Prozent finden, die als Sonstige angegeben wurden. Ganz dicht auf Platz zwei folgt mit einem Anteil von 8,4 Prozent aller Befragten Carglass. Mit einem deutlichen Abstand landete A.T.U. (Autoteile Unger) mit 2,9 Prozent der befragten Personen auf Platz drei. Platz vier belegen Karosseriewerkstätten mit 2,2 Prozent. Alle weiteren Nennungen lagen unterhalb von einem Prozent.

Carglass wird favorisiert

Auffällig dabei ist: Je älter die Pkw-Besitzer sind, umso mehr zieht es sie offenbar zur Reparatur in die Vertragswerkstatt. In der Zielgruppe der über 50-Jährigen kamen die Werkstätten auf einen Anteil von 10,4 Prozent. Anders sieht die Situation bei den 30- 49jährigen Personen aus. Hier entschieden sich zwölf Prozent für Carglass, wodurch die Werkstätten mit 9,4 Prozent auf Platz zwei in diesem Alterssegment verdrängt werden. Insgesamt gaben über die Hälfte der befragten Männer und Frauen gaben an, noch nie einen Glasschaden an ihrem Fahrzeug gehabt zu haben.

Auch einen Ausblick in die Zukunft wagten die Analysten, indem sie wissen wollten, welche Reparaturlösung bei einem kommenden Glasschaden grundsätzlich in Erwägung gezogen würde. Dabei kam heraus, dass im Falle eines Falles 32,4 Prozent aller Betroffenen die Dienstleistung von Carglass in Betracht ziehen würden, 24,1 Prozent zu ihrer Vertragswerkstatt und 15,4 Prozent zu A.T.U. gehen würden. Der Rest verteilt sich auf freie Werkstätten, die Anbieter Pit Stop, der Scheibendoktor, Wintec Autoglas und junited Autoglas. Nur 0,8 Prozent der Befragten würden darauf verzichten, den Glasschaden reparieren zu lassen. (ses)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.