-- Anzeige --

Oldtimer: Was lange währt, bleibt immer gut

25.03.2011 15:13 Uhr
Oldtimer
Kostbarkeiten aus der Automobilgeschichte werden auf der Techno Classica in Essen präsentiert.
© Foto: www.siha.de

Vom 30. März 2011 bis zum 3. April findet in Essen die 23. Techno Classica statt: Ein Event für Oldtimerfreunde und welche, die es werden wollen.

-- Anzeige --
Die 23. Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung spiegelt vom 30. März bis zum 3. April 2011 das stetige und starke Wachstum der nationalen und internationalen Klassiker-Szene wider. Die Techno-Classica Essen präsentiert alle Facetten dieser florierenden Branche. Erwartet werden über 180.000 Besucher aus über 40 Nationen – und über 1.150 Aussteller. Für die autophilen Besucher des Jahres 2011 habe das Interesse internationaler Anbieter nochmals zugenommen. Über 2.500 Sammler-Automobile stehen bei den renommierten Händlern zum Verkauf und machen die Messe zum erfolgreichsten Welthandelsplatz für Klassiker. Zahlreiche Hersteller vertreten Doch könne die Techno-Classica mit weiteren Superlativen aufwarten: Sie sei das weltweit größte Podium für die Darstellung der Historik-Sparten internationaler Automobil-Hersteller und -Importeure. Einige Firmen haben bereits Stichworte für ihre Auftritte bekanntgegeben: Mercedes-Benz feiert das Jubiläum 125 Jahre Automobil, BMW blickt auf 75 Jahre BMW 328 und 50 Jahre "Neue Klasse" zurück. Volkswagen Classic widmet sich dem Thema Cabriolet und die Autostadt beschäftigt sich mit Design-Ikonen. Opel wird auf das 150. Gründungsjubiläum hinweisen, das 2012 gefeiert werden soll. Das Motto des Ford-Standes lautet "80 Jahre - made in Kölle". Gute Tradition hat auch der große Auftritt der Importeure wie etwa Peugeot, Citroen und Alfa Romeo: 2011 werde das Event in Essen wieder das ganze Spektrum wichtiger Automobil-Hersteller unter einem Dach vereinen. Zulieferbranche entdeckt Techno-Classica Die Angebots- und Ausstellungspalette der Techno-Classica decke alle Sparten der internationalen Klassik-Szene ab. Sie belebe den Saison-Start und präsentiere Restauratoren, Autoliteratur-Anbieter, Ersatzteilhändler, Accessoires-Verkäufer, Uhren- und Technik-Händler, sowie Künstler und Galeristen und nicht zuletzt Automodell-Anbieter und -Hersteller. Stark sei 2011 auch die Zulieferindustrie vertreten, die in den letzten Jahren das Thema Oldtimer als gewinnträchtiges Geschäftsfeld entdeckt hat. Und die über 200 gemeldeten Clubs für klassische Fahrzeuge und Sammlerautomobile sorgen für einen weiteren Superlativ: Sie machen die Techno-Classica wieder zum weltweit größten Klassiker-Clubforum. (ses)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.