Der TÜV SÜD hat Michael Valente zum neuen CEO der Region Westeuropa ernannt. Anfang April 2013 hat der 55-jährige Manager damit die Verantwortung für die drittgrößte Region im TÜV SÜD-Konzern übernommen. "Westeuropa" hat nach Angaben des internationalen Dienstleistungskonzerns 2012 einen Umsatz von knapp 200 Millionen Euro erzielt und zudem ein Wachstumsplus von rund 30 Prozent verzeichnet.
"Ich freue mich darauf, unsere Präsenz in den führenden Wirtschaftsnationen Westeuropas weiter zu stärken", unterstreicht Valente mit Blick auf seinen neuen Aufgabenbereich. "Unser Ziel ist es, das Geschäft durch weitere Akquisitionen und die effektive Vernetzung unserer Aktivitäten in der gesamten Region konsequent auszubauen. Ich sehe hierbei zahlreiche Chancen, profitabel in der Region Westeuropa zu wachsen", so Valente.
Langjährige internationale Führungserfahrung
Mit ihm verantworte ein international außerordentlich erfahrener Manager das Westeuropa-Geschäft, heißt es vom Unternehmen. Valente startete 2001 im TÜV SÜD-Konzern als Geschäftsführer des britischen Tochterunternehmens NEL, 2010 wurde er Leiter der gesamten Konzernaktivitäten in Großbritannien. Bevor er zu TÜV SÜD kam, arbeitete Valente zehn Jahre für den weltweit aktiven Dienstleister Aggreko, wo er zuletzt internationale Energieprojekte verantwortete – eine Tätigkeit, die mit intensiven Reisen verbunden war.
Von Shell zu TÜV SÜD
Seine Berufslaufbahn begann Michael Valente beim internationalen Ölkonzern Shell: Acht Jahre lebte und arbeitete er in den Niederlanden und auch im Mittleren Osten. Valente hat einen Abschluss in Physik an der Universität St Andrews erworben sowie den Master of Business Administration der Strathclyde Universität in Glasgow. (lk)
TÜV SÜD: Michael Valente übernimmt Leitung der Region Westeuropa

Die Verantwortung für die drittgrößte Region im TÜV SÜD-Konzern trägt ab sofort der 55-jährige Manager und bisherige Koordinator der TÜV SÜD-Aktivitäten in Großbritannien, Michael Valente. Er möchte die Präsenz in den führenden Wirtschaftsnationen Westeuropas weiter stärken.