Umfrage zu Assistenzsystemen: Viel Misstrauen

22.09.2025 07:02 Uhr | Lesezeit: 1 min
.
Vor allem in ihren frühen Jahren notorisch unzuverlässig: die Verkehrszeichenerkennung.
© Foto: Audi

Das Vertrauen der deutschen Autofahrer in Assistenzsysteme ist überschaubar. Die Skepsis rührt unter anderem von gefühlt geringer Zuverlässigkeit.

Die deutschen Autofahrer bringen modernen Assistenzsystemen kein großes Vertrauen entgegen. Lediglich 39 Prozent glauben, sich voll auf die elektronischen Helfer verlassen zu können, wie eine Umfrage des Automobilclubs ACV ergeben hat. 41 Prozent hingegen sind skeptisch, was deren Zuverlässigkeit angeht.

Einer der Gründe für das mangelnde Vertrauen dürften die gelegentliche Fehlfunktionen der Technik sein – rund 40 Prozent der Befragten haben solche bereits häufiger oder gelegentlich erlebt. Zudem fühlt sich fast jeder Vierte durch die Systeme nicht unterstützt, sondern beim Autofahren eher beeinträchtigt. 

HASHTAG


#Assistenzsysteme

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.