Das Sommerhoch in der vergangenen Woche wurde für den ADAC auch zu einem neuen Mitgliederhoch: Allein am Montag, 15. Juli 2013 registrierte der Allgemeine Deutsche Automobil-Club 11.251 neue Mitglieder. Dies entspricht fast acht neuen Mitgliedern pro Minute – oder einer Stadt der Größe von Rothenburg ob der Tauber, Mülheim-Kärlich oder der Münchner Vorort-Gemeinde Grünwald. Damit wurde zum ersten Mal nach den Jahren der Deutschen Wiedervereinigung die Tagesmarke von 10.000 neuen Mitgliedern überschritten.
Club erwartet noch in 2013 Zuwachs auf 18,8 Millionen Mitglieder
Das starke Mitgliederwachstum des ADAC setzt sich somit auch 2013 ungebremst fort. Aktuell gehören dem Club rund 18,6 Millionen Menschen an. Zum Jahresende rechnet der ADAC mit einem Netto-Plus von rund 430.000, was einem Endbestand von 18,8 Millionen entsprechen würde. Im vergangenen Jahr schlossen sich dem ADAC rechnerisch 2,3 Mitglieder pro Minute an. Daraus resultierte ein Nettowachstum von mehr als 556.000 – das dritterfolgreichste Jahr der 110-jährigen Clubgeschichte (mit Ausnahme der Wendejahre 1990 bis 1992).
Mit seinen aktuell 18,6 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der zweitgrößte Automobilclub der Welt – nach dem "AAA" in den USA. Als Dienstleister trägt der ADAC entsprechend seines Selbstverständnisses wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. (wkp)
Ungebremster Zuwachs: Eine ganze Stadt tritt in den ADAC ein

Montag, den 15. Juli, hielt der ADAC als einen außergewöhnlichen Tag in seiner 110-jährigen Clubgeschichte fest: An diesem Tag traten exakt 11.251 neue Mitglieder der gelben Organisation in München bei.