Licht-Sicht-Test 2025: So punkten Autohäuser beim Kunden

25.09.2025 14:14 Uhr | Lesezeit: 3 min
Licht-Sicht-Test 2025 mit Hella Gutmann
Alle Betriebe, die sich im Werkstattverzeichnis auf licht-test.de eingetragen haben, nehmen an der Verlosung eines digitalen Scheinwerfer-Einstellgeräts SEG V von Hella Gutmann teil.
© Foto: ZDK

Beim Licht-Sicht-Test 2025 können teilnehmende Kfz-Betriebe nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern, sondern die Aktion auch gezielt als Kundenkontaktprogramm nutzen.

Der jährliche Licht-Sicht-Test startet in wenigen Tagen und rückt damit auch Autohäuser und Kfz-Werkstätten bundesweit in den Blickpunkt. Für viele tausend Betriebe bietet die Aktion nicht nur die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten, sondern sich zugleich bei ihren Kundinnen und Kunden als kompetente Technik-Partner zu profilieren.

"Schon die neue Bezeichnung Licht-Sicht-Test weist darauf hin, dass die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe im Aktionsmonat Oktober nicht nur die Fahrzeug-Beleuchtung checken sollten. Auch die Frontscheibe sowie die Wischerblätter können auf Schäden geprüft werden. Möglich ist auch ein Tausch von Halogen- auf sparsame, effiziente LED-Lampen", sagt ZDK-Präsident Thomas Peckruhn.

Die mediale Aufmerksamkeit rund um die Aktion bietet Werkstätten die Möglichkeit, das Prüfprogramm gezielt als Kundenkontaktmaßnahme einzusetzen. Moderne Scheinwerfersysteme seien sehr komplex, so Peckruhn. "Sie sollten nur von Fachkräften eingestellt werden, um die beste Sicherheit zu gewährleisten."

Mehr zum Thema:

Dazu gehört der kalibrierte Scheinwerfereinstellplatz in der Werkstatt, kombiniert mit einem digitalen Scheinwerfereinstellgerät. Mit dem SEG V von Hella Gutmann Solutions können Werkstätten beispielsweise nahezu alle Standard-Lichtverteilungen und rund 95 Prozent der adaptiven Frontscheinwerfer-Systeme überprüfen.

Carsten Aring, Produktentwickler bei Hella Gutmann, erklärt: "Das digitale SEG V unterstützt Anwender dank seines zum Patent angemeldeten Auswahlassistenten für adaptive Frontscheinwerfer dabei, Scheinwerfersysteme einfach und ohne Spezialwissen auszuwählen und zu prüfen." Insgesamt ließen sich mit dem Gerät nahezu alle Standard-Lichtverteilungen und rund 95 Prozent aller adaptiven Frontscheinwerfer-Systeme abdecken. 

Verlosung und Marketing 

Neben mehr Sicherheit winken den am Licht-Sicht-Test teilnehmenden Kfz-Betrieben zusätzliche Vorteile: Wer sich im Werkstattverzeichnis auf licht-test.de einträgt, nimmt an der Verlosung eines SEG V teil. Bei der Bewerbung der Verkehrssicherheitsaktion setzt der ZDK vor allem auf die Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram und TikTok beworben. Alle Inhalte stehen auch den Autohäusern zur Einbindung auf ihren eigenen Plattformen zur Verfügung. 

Initiatoren des jährlichen Licht-Sicht-Tests sind der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW). Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Unterstützt wird die Aktion zudem von Partnern wie Kia Deutschland, Osram, der Nürnberger Versicherung und "Auto Bild".


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#Licht-Test

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.