Nicht nur in Zeiten knapper Kassen sollten die Ausgaben für die Reparatur eines Fahrzeugs und dessen aktueller Wert im Verhältnis stehen. Kein Werkstattkunde wird begeisterte Zustimmung äußern, sollte ihm der Serviceberater für sein schon in die Jahre gekommenes Auto eine Reparatur mit Originalteilen des Automobilherstellers vorschlagen, die dann mit mehreren hundert Euro zu Buche schlägt.
Um auch Kunden älteren Fahrzeuge im eigenen Betrieb zu halten und ein Abwandern zu Fast Fittern zu verhindern, bieten immer mehr Werkstätten zeitwertgerechte Reparaturen mit Identteilen oder sogar mit gebrauchten Ersatzteilen an. Diese Woche möchten wir von Ihnen wissen, ob auch in Ihrem Unternehmen die zeitwertgerechte Reparatur zum Dienstleistungsspektrum gehört und ob Sie Ihre Kunden schon auf Ihren Internetseiten über diesen Extra-Service informieren. Rechts geht´s zur Frage der Woche. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
In der vergangenen Woche hatten wir gefragt, ob Sie während Ihrer Arbeitszeit das soziale Netzwerk Facebook nutzen. Wie die Abstimmung ergeben hat, scheinen Kfz-Händler im Büro Wichtigeres zu tun zu haben, als sich auf Facebook über die Aktivitäten ihrer virtuellen Freunde zu informieren. Nur 19 Prozent der Umfrageteilnehmer verbringen einen Teil ihrer Arbeitszeit im sozialen Netzwerk. 35 Prozent tun dies nicht. Fast die Hälfte der Teilnehmer (47 Prozent) sind jedoch überhaupt nicht auf dieser Plattform aktiv. (kh)