Der boomende Lkw-Markt schlägt sich auch bei der IAA Nutzfahrzeuge im September in Hannover nieder. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) erwartet bei der 61. Auflage der Branchen-Leitmesse nach eigenen Angaben 1.400 Aussteller aus 45 Ländern, darunter erstmals zwei chinesische Unternehmen. Das wäre ein neuer Aussteller-Rekord. Aus Osteuropa hätten sich bereits 37 Teilnehmer angemeldet, im Jahr 2004 waren es 27. Mit 230.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche würden fünf Prozent mehr belegt als zwei Jahre zuvor, hieß es. Das Geschäft mit Lastwagen und Transportern läuft im Gegensatz zum Pkw-Markt derzeit auf vollen Touren. Im ersten Halbjahr 2006 wurden in Deutschland 16 Prozent mehr Nutzfahrzeuge zugelassen als im Vorjahr, die Produktion wuchs um drei Prozent. Gründe für die große Nachfrage sind dem Verband zufolge neue Fahrzeugkonzepte, ein steigendes Transportvolumen, der Erneuerungsbedarf der Flotten sowie die Einführung des digitalen Tachographen zum 1. Mai. VDA-Präsident Bernd Gottschalk sagte am Mittwoch in Frankfurt, er erwarte, dass die IAA Nutzfahrzeuge im September eine "Messe der guten Botschaften werde – von positiven Konjunkturimpulsen über neue Produkte und Innovationen bis hin zu neuen Transportkonzepten". Schwerpunktthemen seien Antriebstechnologien, Abgasnachbehandlung, Fahrzeugsicherheit und Transporteffizienz. (rp/dpa)
VDA erwartet Rekordbeteiligung bei IAA Nutzfahrzeuge 2006
Bislang haben 1.400 Aussteller aus 45 Ländern ihre Teilnahme an der Branchen-Leitmesse angekündigt