-- Anzeige --

Reifengeschäft 2007: Durchwachsene Bilanz für den Fachhandel

19.03.2008 06:14 Uhr
Autohäuser konnten auch 2007 einen Marktanteil im Reifengeschäft von knapp 30 Prozent erzielen.

Der Absatz von Pkw-Reifen an Endkunden ging laut BRV im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 11,5 Prozent zurück. Für dieses Jahr hofft der Verband aber auf ein leichtes Plus. Autohäuser kamen auch 2007 auf einen Marktanteil von knapp 30 Prozent.

-- Anzeige --

Gut 55 Millionen Fahrzeugreifen wurden im vergangenen Jahr vom Handel an private und gewerbliche Verbraucher verkauft. Dabei konnten in allen Produktsegmenten außer im Segment Pkw-Reifen Zuwächse erreicht werden. Dies hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mitgeteilt, der nach eigenen Angaben mit 1.750 Mitgliedsunternehmen und über 3.000 Verkaufsstellen rund 80 Prozent der Betriebe des Reifenfachhandels und -handwerks in Deutschland repräsentiert. Mit 45,5 Millionen vom Handel an Verbraucher gelieferten Pkw-Reifen ging der Mengenabsatz laut BRV im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 11,5 Prozent zurück. Der Absatz von Pkw-Winterreifen sei überproportional um 17,3 Prozent auf 21,1 Millionen gesunken. Offenbar ist die durch die StVO-Novelle beförderte Umrüstquote auf M+S-Reifen, die mittlerweile bei 58,1 Prozent liegt, angesichts der milden Witterung nicht mehr zu toppen. "Die vor ein bis zwei Jahren gekauften Reifen sind aber überwiegend noch in gutem Zustand, weshalb Ersatzbedarf erst wieder für die kommenden Jahre zu erwarten ist", heißt es in der BRV-Mitteilung. Im Segment Pkw-Sommerreifen sank der Mengenabsatz im Schnitt um 5,8 Prozent und war damit deutlich weniger rückläufig als bei Winterreifen. Höhere Sparsamkeit, sinkende Jahresfahrleistungen und längere Laufleistung der Modelle sind aus Verbandssicht die Hauptgründe für den nachlassenden Ersatzbedarf. Positiv hingegen habe sich der Absatz von Hochleistungs- und Notlaufreifen sowie von Reifen für Off-Road-Fahrzeuge entwickelt. Insgesamt wuchs der Stückverkauf hier um 3,8 Prozent auf knapp elf Millionen. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert der Verband eine Zuwachsquote von insgesamt knapp zwölf Prozent für dieses Marktsegment, bedingt duch steigende Zulassungszahlen in den Fahrzeugkategorien, die mit Reifen dieser Typen ausgerüstet sind. Insgesamt hofft der BRV auf ein Plus von 1,5 Prozent im Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen. Marktanteile nahezu unverändert Die Anteile der verschiedenen Distributionskanäle am Pkw-Reifenersatzgeschäft seien in 2007 im Wesentlichen unverändert geblieben, hieß es abschließend. Nach wie vor besetzt der spezialisierte Reifenfachhandel mit 55 Prozent Distributionsanteil die Schlüsselposition im Absatz an Verbraucher. Es folgt der Vertriebskanal Autohaus mit 29 Prozent. Der Rest entfällt auf Fachmärkte (zehn Prozent), Online-Absatz (vier Prozent) und Sonstige (zwei Prozent); dabei hätten die Fachmärkte im Vergleich zum Vorjahr zugunsten der Online-Anbieter einen Prozentpunkt eingebüßt. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.