Bild 5
von 21: Ohne Licht-Spielchen geht 2025 nichts mehr. Beleuchtete Logos am Heck und an der Front sind beim ersten Option-Scheinwerfersystem mit an Bord und lassen sich auch nicht abstellen.
Bild 10
von 21: Aber beim T-Roc hat VW besonderes Augenmerk auf die Materialgüte gelegt und ein stimmiges Paket geschnürt, das sich besser anfühlt als in den größeren Modellen Tiguan und Tayron.
Bild 11
von 21: Das Digitalinstrument ist Serie, die Hochglanz-Umrahmung hätte sich VW sparen sollen. Denn sonst wird im neuen VW T-Roc auf Klavierlack verzichtet.
Bild 12
von 21: Den Drehdrücksteller für Fahrmodi und Lautstärke kennt man aus Passat, Tiguan und Tayron. Nicht nötig, aber nette Geste, wenn schon andere (wichtige) Tasten nicht mehr existieren.
Bild 13
von 21: Den klobigen Gangwahlhebel kennt man auch. Er sieht nach wie vor aus wie vom Baumarkt und passt nicht zu einer technoiden Marke wie VW.
Bild 14
von 21: Komplett neu im Konzern: Der Türöffner innen. Nach ein paar Bedienungen geht es in Fleisch und Blut über. Die Finger kann man sich kaum klemmen – anders als im Polestar 4.
Bild 16
von 21: Ab der zweiten Ausstattungslinie "Life" ist der AGR-Fahrersitz Serienbestandteil. Alcantara gibt es für den neuen VW T-Roc in der Mittelbahn der Sitze. Das Cockpit ist VW-typisch übersichtlich, an die Bedien-Eigenheiten haben wir uns nach rund fünf Jahren (ID.3 machte den Anfang) wohl oder übel gewöhnt.
Bild 20
von 21: Im Motorraum des neuen VW T-Roc sind stets 1,5- oder 2,0-Liter-Vierzylinderbenziner untergebracht, die mindestens eine 48-Vol-Hybridisierung besitzen. Ende 2026 folgt der T-Roc R mit dem stärksten Vierzylinder von VW – bis dahin eventuell auch mit kleinem E-Push.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.