-- Anzeige --

DaimlerChrysler droht Termin-Fiasko bei Bilanz und HV

15.01.2007 14:47 Uhr
Ob Konzernchef Zetsche am 14. Februar die Jahreszahlen präsentieren kann, steht derzeit noch in den Sternen.

Konzernbetriebsrat hat die alljährliche Mehrarbeit der Finanzbuchhalter noch nicht genehmigt

-- Anzeige --

DaimlerChrysler-Vorstandschef Dieter Zetsche kann seine Bilanz für 2006 womöglich nicht pünktlich vorlegen und muss deswegen eventuell die Hauptversammlung des Konzerns verschieben. "Es gibt ein massives Risiko, dass wir den Terminplan nicht einhalten können", sagte eine Konzernsprecherin am Sonntag in Stuttgart. Sie bestätigte damit Zeitungsberichte, nach denen der Betriebsrat des Konzerns die Mehrarbeit der Finanzbuchhalter auch am Wochenende – wie im Januar in früheren Jahren üblich – nicht genehmigt habe. Die Konzernleitung sei zuversichtlich, dass die Bilanz doch noch rechtzeitig erstellt wird, um den Terminplan einzuhalten. Nach Berichten der "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagsausgaben) soll das Arbeitsgericht an diesem Dienstag über die Einrichtung einer Einigungsstelle entscheiden. "Wir brauchen die gesamten Wochenenden im Januar und auch Überstunden unter der Woche", sagte die Sprecherin. Betroffen seien 40 Mitarbeiter von der Mehrarbeit. Genehmigt habe der Betriebsrat lediglich die Wochenendarbeit von einer Hand voll Mitarbeiter, die mit der Umstellung auf ein neues Abrechnungssystem beschäftigt sind. Am 14. Februar will Zetsche die Jahreszahlen präsentieren, die Hauptversammlung ist für den 4. April angesetzt. Entgegen der früheren Praxis weigert sich der Betriebsrat dieses Jahr mit Blick auf den Stellenabbau in der Konzernverwaltung, Überstunden der Buchhalter zu genehmigen. Hintergrund der Haltung des Betriebsrates sind nach Darstellung der "Stuttgarter Nachrichten" zudem Pläne des Konzerns, Arbeitsabläufe, die über viele verschiedene Standorte verteilt sind, an wenigen Stellen zu bündeln, um Doppelarbeit zu verhindern. Davon betroffen seien auch Stellen in der Buchhaltung. Eine neue Zentralstelle soll den Berichten zufolge in Prag entstehen. Dies will der Betriebsrat verhindern – und nutze die Buchhalter als Druckmittel. "Wir verlangen, dass der Vorstand auf einen zusätzlichen Standort für das Rechnungswesen im Ausland verzichtet, zumal an den elf bisherigen deutschen Standorten ein Personalüberhang ausgewiesen wird", sagte Betriebsratschef Erich Klemm der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Diese Taktik kritisiert der Daimler-Vorstand als inakzeptabel. "Das ist eine unzulässige Vermischung von zwei Themen", sagte die Konzernsprecherin. Zudem sei noch keine endgültige Entscheidung in Sachen Prag gefallen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.