Zum dritten Mal lud die Faaren Group Branchenentscheider zur Faaren Night nach Würzburg ein. Statt Präsentationen oder Produktshows setzte das Event bewusst auf informellen Austausch. Doch trotz des Verzichts auf klassische Bühnenformate war der Abend geprägt von klaren Themen – mit hoher Relevanz für den automobilen Mittelstand.
"Wir wollen keinen weiteren Pflichttermin im Kalender schaffen, sondern echten Dialog ermöglichen", erklärte Julian Wolter, CSO der Faaren Group. Die Idee: Raum für offene Gespräche in einem Rahmen, der nicht durch Verkaufsdruck oder Konkurrenzdenken geprägt ist. Dennoch ging es nicht nur um nette Gespräche – sondern um die großen Herausforderungen der Branche.
Faaren Night 2025

Ausblick: Mehr als nur Netzwerken
Für 2026 kündigt die Faaren Group eine Weiterentwicklung des Formats an. Denkbar seien begleitende Workshops oder moderierte Themeninseln, um aus Gesprächen konkretere Impulse für den Autohaus-Alltag mitzunehmen.
Weitere News: