-- Anzeige --

Händlernetz statt Direktvertrieb: Changans ehrgeizige Pläne für Europa

02.09.2025 08:51 Uhr | Lesezeit: 5 min
Changan_Steffen_Obst_HD
"Perspektivisch streben wir in Europa einen Marktanteil von zwei bis drei Prozent an", sagt Steffen Obst, Head of Sales, selbstbewusst.
© Foto: Changan

Changan startet in Deutschland mit Showroom, Händlernetz und zwei E-SUVs. Im AUTOHAUS-Interview erläutern Steffen Obst und Kristin Harder die Strategie der Marke, ihre Ziele für den deutschen Markt und warum der Handel im Mittelpunkt steht.

-- Anzeige --

Mit der IAA Mobility 2025 rückt der chinesische Hersteller Changan erstmals als Marke in den Fokus des europäischen Automarkts. Die Modelle Deepal S05 und S07 markieren den Auftakt, flankiert von einer klaren Händlerstrategie. AUTOHAUS sprach mit Steffen Obst, Head of Sales, und Kristin Harder, Head of Marketing and PR, über Strategien, Ziele und die Herausforderungen beim Markteintritt in Deutschland.

AH: Wie lief das vergangene Jahr für Changan und welche Ziele verfolgen Sie mit dem Markteintritt in Deutschland – sowohl kurzfristig als auch mit Blick auf die nächsten fünf Jahre?

Steffen Obst: Changan blickt auf über hundert Jahre Geschichte zurück, der Name bedeutet übersetzt "lang anhaltender Frieden". Daraus leitet sich direkt unsere Strategie ab: Mit europäischem Design aus unserem Designstudio in Turin und globaler Innovation, auch aus unserem R&D Center in Birmingham, möchten wir uns dauerhaft in Europa und in Deutschland etablieren. Dafür schaffen wir 2025 die solide Basis. Im ersten Schritt geht es primär darum, die Bekanntheit der Marke Changan zu steigern sowie Vertrauen aufzubauen. Einen wichtigen Beitrag dazu wird in der Fläche unser Vertriebs- und Servicenetz leisten, das sich derzeit im Aufbau befindet und mit dem wir ebenfalls langfristig zusammenarbeiten möchten. Der Anfang ist gemacht, den ersten Changan Showroom in Deutschland hat Mitte August das Autohaus Günther in Halstenbek bei Hamburg eröffnet. Ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Vertriebsstrategie ist die langfristige Kooperation mit etablierten Finanzierungs- und Leasingpartnern. Im Aftersales spielt unser Teilelager in Helmond in den Niederlanden eine zentrale Rolle für die zuverlässige und schnelle Versorgung. Das betreiben wir zusammen mit Kühne & Nagel als erfahrenen Logistik-Partner. Perspektivisch streben wir in Europa einen Marktanteil von zwei bis drei Prozent an.

AH: Welche Rolle nimmt Deutschland in Ihrer europäischen Gesamtstrategie ein – auch im Vergleich zu den bisherigen Markteinführungen in Südeuropa und Osteuropa?

S. Obst: Deutschland ist der mit Abstand größte und wichtigste, aber auch am höchsten regulierte Automobilmarkt in Europa. Er ist gesättigt und die lokalen Autohersteller besitzen hier eine besonders starke Wettbewerbsposition. Damit ist er einer der global anspruchsvollsten Märkte und besitzt für Hersteller in der ganzen Welt seit jeher ein besonderes Prestige. Für uns spielt Deutschland eine wichtige Rolle in Europa und es ist kein Zufall, dass wir hier unsere erste eigene Vertriebsgesellschaft gegründet haben. Unsere Teilnahme an der IAA Mobility unterstreicht die hohe Relevanz des deutschen Markts für uns ebenfalls.

AH: Welche Vertriebs- und Servicemodelle planen Sie für den deutschen Markt – klassische Handelsstrukturen, Agenturmodell oder digitaler Direktvertrieb? Und gibt es bereits Partner?

S. Obst: Im Vertrieb und im Service ist unsere Strategie klar: Wir setzen auf ein klassisches Händlernetz. Wir alle kennen Beispiele ausschließlich digitaler Vertriebskonzepte, mit denen sich Automobilhersteller in Deutschland etablieren wollten. In letzter Konsequenz zeigt sich aber immer: Die lokale Kompetenz des Handels ist und bleibt unverzichtbar für den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen. Denn niemand kennt die Kunden und ihre Bedürfnisse besser als der Händler vor Ort.

Kristin Harder Changan
"Changan soll unkompliziert und nahbar sein und das Leben und die Mobilität unserer Kunden vereinfachen. Diese Haltung drückt unser Slogan 'Fun should be easy' sehr gut aus", erklärt Kristin Harder, Marketingleiterin.
© Foto: Changan

AH: Wie unterscheiden sich die Marken Changan, Deepal und Avatr in Bezug auf Zielgruppen, Designphilosophie und technologische Ausrichtung?

Kristin Harder: Aus globaler Perspektive steht die Marke Changan für smarte und komfortable Fahrzeuge für den Familien- und Massenmarkt; Deepal spricht junge und technikaffine Zielgruppen an. Avatr ist separat und steht für hochwertige und technologisch führende Elektrofahrzeuge der Spitzenklasse. In Europa und Deutschland findet sich eine im Detail angepasste Markenstruktur. Hier fungiert Changan als unsere Kernmarke, was auch in unseren Social-Media-Kanälen sichtbar ist, die wir unter der Marke Changan Europe betreiben. Deepal ist hier unsere Produktlinie, die derzeit mit den Modellen S05 und S07 am Markt vertreten ist. Wie gesagt sprechen wir mit Deepal technik- und auch designaffine Zielgruppen an, die zugleich viel Wert auf ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Deshalb verfolgen wir im Unterschied zu vielen Volumenmarken und chinesischen Anbietern keine Premiumpositionierung für Changan. Denn Changan soll unkompliziert und nahbar sein und das Leben und die Mobilität unserer Kunden vereinfachen. Diese Haltung drückt unser Slogan "Fun should be easy" sehr gut aus: Unsere von globalen Teams entwickelte intelligente Technologie und unser smartes und markantes Design aus Europa resultieren in einem intuitiven und sorgenfreien Fahrerlebnis, das einfach Spaß macht.

AH: Welche konkreten Schritte sind bis zum IAA-Launch im September in Deutschland geplant – und wie sieht Ihre Roadmap für die zweite Jahreshälfte 2025 aus?

K. Harder: Unser vollelektrisches Mittelklasse-SUV Changan Deepal S07 haben wir bereits im März vorgestellt, jetzt zur IAA im September folgt die Europa-Premiere des Deepal S05. Der Deepal S05 fährt ebenfalls vollelektrisch, aber mit 4,6 Meter Länge etwas kompakter und effizienter. Für beide Modelle planen wir im nächsten Jahr außerdem weitere Antriebsoptionen. Die IAA markiert für uns nicht nur wegen der Präsentation des Changan Deepal S05 einen wichtigen Meilenstein. Wir werden dort einen Überblick über unser Europa-Geschäft und wichtige Kooperationspartnerschaften bekanntgeben, außerdem werden wir schrittweise immer mehr Vertriebs- und Service-Partner in unser Netz aufnehmen.

AH: Changan plant mittelfristig mit rund 200 Händlern in Europa, bis 2030 mit 1.000 Stützpunkten. Welche Bedeutung hat dabei der deutsche Markt, und welche Partnerstruktur streben Sie an?

S. Obst: Wie gesagt ist Deutschland unser wichtigster Markt in Europa und zählt damit auch global zu unseren bedeutendsten Märkten. Dieser Fakt wird sich natürlich in unserem Vertriebs- und Servicenetz widerspiegeln. Um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, setzen wir auf starke und etablierte Partner. Wir starten mit dem Netzaufbau zunächst in Ballungsgebieten, werden sehr schnell aber auch in der Fläche vertreten sein. Für uns ist dabei wichtig, dass unsere Partner eine engagierte 360-Grad-Kundenbetreuung im Sinne des 4S-Service anbieten: also im Verkauf, Service, Ersatzteilgeschäft und in der Kundenbetreuung auch nach dem Kauf. 


Changan Deepal S07

Changan Deepal S07 Bildergalerie

AH: Welche Unterstützung können Vertragspartner beim Start erwarten – etwa bei Marketing, Schulungen, Investitionen – und wie stellen Sie langfristig Kundenzufriedenheit durch Garantien, Service und Aftersales sicher?

S. Obst: Für unsere Kunden haben wir ein umfassendes Garantiepaket geschnürt: Auf das Fahrzeug selbst gewähren wir sieben Jahre oder bis 160.000 Kilometer Garantie, auf die Antriebsbatterie acht Jahre oder bis 200.000 Kilometer. Auch dass der Changan Deepal S07 mit fünf Sternen die Euro-NCAP-Höchstwertung erreicht hat, spricht für sich. Für unser neues Kompakt-SUV Deepal S05 rechnen wir mit derselben Einstufung. Das sind nur zwei Beispiele dafür, wie wir als Changan Vertrauen bei unseren Kunden aufbauen können – und die sich auch positiv auf unsere Markenbekanntheit auswirken werden. Im gleichen Maße streben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Vertriebs- und Servicepartnern an. Das wird sich auch in der Unterstützung ausdrücken, die wir ihnen anbieten. Sie wird im Marketing auch finanzielle Bausteine umfassen, außerdem steht für unsere Händler kurzfristig eine Retail Marketing Managerin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. 

AH: Mit den Modellen Deepal S07 und S05 starten Sie in Europa. Welche Chancen sehen Sie speziell in Deutschland, welche Zielgruppen sprechen Sie an – und welche Bedeutung hätte ein europäischer Produktionsstandort für Händler und Kunden?

S. Obst: Generell sprechen wir mit Changan Deepal design- und technikaffine Kunden an. Deepal S05 wie Deepal S07 entsprechen exakt diesem Anspruch. Der Deepal S05 ist als urbanes und effizientes batterieelektrisches C-SUV genau für diese Zielgruppe konzipiert, mit stylischen und dynamischen Formen und Linien sowie vielen intelligenten Fahrfunktionen. Auch der größere, als Mittelklasse-SUV positionierte Deepal S07 ist stylish, komfortabel und mit zahlreichen Technik-Features hervorragend ausgestattetes Elektro-SUV.


Die China-Kracher auf der IAA 2025

Xpeng P7 Bildergalerie


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Changan

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.