Toyota: Grenzwerte im Griff

Im AUTOHAUS-Interview erklärt Deutschland-Chef Mario Köhler, wie die Marke vom Hybrid-Vorsprung profitiert, welche Chancen sich daraus für Händler ergeben und wie Toyota die Profitabilität im Netz absichern will.
AH: Herr Köhler, wie belastbar ist die aktuelle Stabilität im Neuwagenmarkt?
M. Köhler: Auf den ersten Blick wirkt der Markt stabiler. Dennoch sehen wir deutliche Verschiebungen in den Verkaufskanälen. Der Markt ist stark taktisch geprägt, die Nachfrage zieht nicht sofort der Verfügbarkeit nach. Das sorgt für einen sehr intensiven Wettbewerb - sowohl unter etablierten Marken als auch durch neue Anbieter.
AH: Ohne Rabatte und taktische Zulassungen, sähe es also schlechter aus?
M. Köhler: Rabatte spielen sicher eine Rolle, das sehen wir bei allen Herstellern. Kurzfristig lässt sich so Volumen machen, langfristig zählt die Kundenbindung. Deshalb setzen wir auf unsere sehr guten Restwerte, auf Servicequalität und die Stärke unseres Händlernetzes.
AH: Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Elektroautos?
M. Köhler: Sie ist höher als im Vorjahr, aber die Qualität der Geschäfte hinkt hinterher…
Mehr Infos finden Sie hier!