Die in jeder Hinsicht beeindruckende Niederlassung Salzufer von Mercedes-Benz war ein Highlight auf der Berlin-Exkursion der HfWU Nürtingen-Geislingen. Gastgeber war Achim Sauer, Leiter Vertriebsnetze Pkw & Van und Mitglied der Geschäftsleitung der Mercedes-Benz AG Deutschland. Im "Oval Office" der Berliner Niederlassung diskutierte er mit den Studierenden aktuelle Entwicklungen im Vertriebs- und Servicenetz des Unternehmens.
Fokus auf Netzstruktur und MAR20X
Im Zentrum des Vortrags standen sechs zentrale Themen: die Struktur des Vertriebs- und Servicenetzes, die Beziehung zwischen Hersteller und Handel, der geplante Verkauf von Niederlassungen, das Agenturmodell, die künftige Vertriebsorganisation sowie die Markenpositionierung. Sauer betonte das Spannungsfeld zwischen Präsenz am Markt und wirtschaftlicher Effizienz – beides sei maßgeblich für die Zukunftsfähigkeit des Netzes.
Ein weiteres Kernthema war die flächendeckende Umsetzung des so genannten MAR20X-Standards (Marken-Auftritt-Retail), mit dem Mercedes-Benz das Markenerlebnis für Kunden europaweit vereinheitlichen will. Bis 2028 sollen alle Standorte umgerüstet sein. Erste Rückmeldungen aus bereits umgestellten Betrieben seien durchweg positiv – sowohl aus Kundensicht als auch bei den Bewerberzahlen.
HfWU-Sommerexkursion 2025

Agenturmodell als Zukunftsweg
Auch das neue Agenturmodell, das Mercedes-Benz derzeit sukzessive einführt, wurde intensiv besprochen. Es biete den Handelspartnern klare wirtschaftliche Rahmenbedingungen, insbesondere mit Blick auf ihre Investitionen, bei gleichzeitig hoher unternehmerischer Flexibilität in der Gestaltung der lokalen Rahmenbedingungen, hieß es. Gleichzeitig zeigte Sauer auf, wie konkret das Unternehmen derzeit mit Interessenten für den Kauf von Niederlassungen zusammenarbeitet – klare Anforderungen und ein transparentes Bieterverfahren sind dabei Grundlage jeder Transaktion.
Perspektiven für den Nachwuchs
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Studierenden Gelegenheit, in einer Fragerunde eigene Themen zu setzen. Dabei ging es unter anderem um Karrierepfade bei Mercedes-Benz, Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium sowie Anforderungen an künftige Führungskräfte. Besonders eindrucksvoll war der anschließende Rundgang durch die modernisierte Servicewelt der Berliner Niederlassung. Anschließend ging es im Bus zurück ins Ländle.
- HfWU-Sommerexkursion 2025: Autoland-Chef begeistert Studierende in Leipzig
- HfWU-Sommerexkursion 2025: Branchennachwuchs in der Hauptstadt
- IfA-Exkursion in München: "Cupra diem!"
- Forum Automotive Winter-Exkursion: Branchennachwuchs am Main
- Forum Automotive: "It's all about the data"
- Forum Automotive: Let’s talk, Volvo!