Hyundai Motor Deutschland lud von Freitag bis Sonntag seine Händlerschaft zur Jahrestagung 2004 nach Salzburg ein. Nachdem der Importeur dort ist, wo der Ball rollt, fand die vorzüglich inszenierte Veranstaltung im Fußballstadion zu Salzburg statt. Als offizieller Hauptsponsor der anstehenden Fußball-Europameisterschaft wie der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland läuft bei Hyundai das gesamte Marketing unter dem Motto "Ball-Dynamik". Hyundai und Fußball gehören zusammen. So begrüßte Karl-Heinz Engels, Geschäftsführer von Hyundai Deutschland, neben 100 neuen Vertragspartnern als Star im Hyundai-Team den neuen Tucson, der auf der AMI Deutschlandpremiere feierte. 18.390 EUR soll der Allrounder kosten. Markteinführung ist europaweit – ein Novum – am 18./19. September. Eine weitere Neuheit: Der SUV wird europaweit einen einheitlichen Preis haben. Und das in diesem Segment! 3.000 Einheiten sollen in 2004 und zukünftig pro Jahr 10.000 Tucson auf dem deutschen Markt abgesetzt werden. Engels, der die Tagung auf die Fundamente von Professionalität, Profitabilität und Markenerlebnis aufbaute, stellte gleichzeitig den Ausbau des Händlernetzes von derzeit 450 auf 650 Händler an. Dahinter steht für 2010 die Zielmarke von 80.000 Einheiten pro Jahr. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Hyundai Motor Deutschland und CEO der Emil Frey Gruppe, Gerhard Schürmann, erinnerte an seinen Leitsatz vor fünf Jahren: "Nur zufriedene Händler verkaufen viele Autos!" Schürmann kündigte eine erhebliche Verlängerung des Importeursvertrages mit Hyundai (HMC) sowie veränderte Beteiligungsverhältnisse innerhalb der Gesellschafter an. Hyundai Motor Company (HMC) ist bislang mit zehn Prozent am Hyundai Motor Deutschland beteiligt, 15 Prozent gehört der MC Automobile (Europe) und 75 Prozent der Emil Frey Gruppe mit Hauptsitz in Zürich. Die genauen Beteiligungswerte sollen offiziell in Kürze bekannt gegeben werden. Die Frey-Gruppe bleibt Mehrheitsgesellschafter. (hb)
Hyundai Deutschland geht in die Offensive
Neuer "Tucson" mit einheitlichem Preis in Europa / Ausbau des Händlernetzes geplant / Absatz soll 2010 bei 80.000 Einheiten liegen