-- Anzeige --

Juli bis Dezember: Das war 2008 (Teil 2)

22.12.2008 10:51 Uhr
Autojahr 2008: Viel Regen, wenig Sonnenschein.

Benzinpreisschock, neue Geschäftsmodelle und Milliardenhilfen – im zweiten Teil seiner Retrospektive blickt AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat auf die Monate Juli bis Dezember 2008 zurück.

-- Anzeige --
Juli 1.7. Penske Automotive Europe übernimmt unter dem Namen Penske Sportwagenzentrum die Porsche-Niederlassung Mannheim. Das neue Rechtsdienstleistungsgesetzt tritt in Kraft. 4.7. Die Benzinpreise in Deutschland erreichen mit 1,60 Euro (Benzin) und 1,56 Euro (Diesel) pro Liter einen Höchststand. 10.7. Chevrolet bietet als erste Marke sämtliche Modelle mit Benzinmotor mit Flüssiggas an. 15.7. AUTOHAUS verleiht zum dritten Mal den BankenMonitor. Auf dem Siegerpodest: Volkswagen Bank, BMW Bank, Toyota Kreditbank, MKG Bank und Santander Consumer Bank. 28.7. Der VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller) lehnt eine Verlängerung der kfz-spezifischen GVO ab. 30.7. Hans Ravenborg, Inhaber eines der führenden europäischen Autohandelsunternehmen, Mitbegründer der Techno und ALD AutoLeasing Hamburg, Ehrenpräsident des Verbandes Deutscher Opel-Händler, stirbt im Alter von 87 Jahren. August 1.8. Christian Klingler wird neuer Vorstand der Marke Volkswagen Pkw und beerbt Dr. Michael Kern, der zum 1. April Geschäftsführer von ATU in Weiden wurde. 7.8. Daimler gibt als erster Hersteller eine Produktionsrücknahme von 45.000 Fahrzeugen in 2008 bekannt. Im Oktober werden weitere 35.000 Einheiten angekündigt. Es folgen Opel, BMW, Skoda, Seat, GM, Ford, Renault. 20.8. Die Unternehmer des Kfz-Gewerbes Nordrhein-Westfalen haben eine Tarifgemeinschaft gegründet. 21.8. Das fränkische Familienunternehmen Schaeffler steigt beim Autozulieferer Continental ein. September 1.9. AUTOHAUS Online ist zehn Jahre alt. Der AUTOHAUS-Newsletter steht mit einer Auflage von täglich 32.000 Beziehern an erster Stelle in der Branche. 15.9. Die Krise an den US-Finanzmärkten erreicht mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers einen ersten Höhepunkt. Die staatliche Förderbank der deutschen Wirtschaft KfW überweist noch am Tag der Insolvenz 320 Millionen Euro. 16.9. Auf der ZDK-Bundestagung fordert ZDK-Präsident Robert Rademacher ein neues Geschäftsmodell für den Fabrikatshandel. 19.9. Die 20. Automechanika ist zu Ende: 4.600 Aussteller aus 80 Ländern präsentierten für 166.000 Besucher globale Gigantomanie. Audi stellt das Konzept „Audi Top Service“ mit der Neugestaltung der zukünftigen Werkstatt vor, im Branchenjargon "Service-Küche" genannt. AUTOHAUS ist als offizielles Messe-TV vor Ort. 24.9.–16.10. Volkswagen stellt Händlern den Golf VI vor. 25.9. Auf der 62. Nutzfahrzeug-IAA in Hannover bereitet sich die Branche auf ein Ende des Absatz-Booms vor.

Jahresrückblick 2008: Juli - Dezember

Jahresrückblick 2008: Juli - Dezember Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.