-- Anzeige --

KBA-Segmentübersicht: Viele Verlierer, ein Doppelsieger

07.03.2025 14:07 Uhr | Lesezeit: 3 min
VW ID.7 Pro in der Seitenansicht vor Wiese
Der ID.7 entwickelt sich für VW zum Erfolgsmodell.
© Foto: Michael Blumenstein

Der Februar war kein guter Monat für die Autobauer. Das trifft sogar auf die Klassenbesten zu. 

-- Anzeige --

In der deutschen Pkw-Bestsellerliste waren im Februar auch viele Gewinner in Wirklichkeit Verlierer. Nur vier der vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ausgewiesenen Segments-Sieger konnten gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen – einer davon aber gewaltig.

Top-Performer des insgesamt sehr schwachen Monats war der VW ID.7, der zum zweitem Mal in Folge die Spitzenposition in der oberen Mittelklasse erreichen konnte. 2.971 Einheiten des elektrischen Passat-Gegenstücks rollten neu auf die Straße, rund 30-mal mehr als vor einem Jahr. Damit sichern sich Limousine und Kombi auch den Titel als meistverkauftes E-Auto des Monats. Der hohe Zuwachs resultiert allerdings aus dem niedrigen Basiswert – die Einführung des ID.7 nahm vor einem Jahr gerade erst Fahrt auf.

Ebenfalls zulegen konnten der VW T-Roc bei den SUV (plus zwölf Prozent auf 5.429 Einheiten), der VW Tiguan (plus 3,8 Prozent auf 5.336 Einheiten) und die Mercedes-Benz V-Klasse bei den Großraum-Vans (plus 3,2 Prozent auf 1.434 Einheiten).

Mehr zum Thema:

Alle anderen Segments-Bestseller büßten stark ein. Entsprechend gering dürfte daher etwa der Jubel bei Toyota sein, die mit dem Aygo X den Hyundai i10 in der Kleinstwagen-Klasse entthronten. 1.214 Neuzulassungen entsprechen einem Rückgang um 34 Prozent gegenüber Februar 2024. Verluste im Jahresvergleich mussten auch der Opel Corsa bei den Kleinwagen, der VW Passat in der Mittelklasse, der Porsche 911 bei den Sportwagen, der Peugeot 3008 bei den Mini-Vans, der VW Transporter und der Fiat Ducato bei den Wohnmobilen hinnehmen. 

Insgesamt wurden im Februar in Deutschland 203.434 Pkw erstmals zugelassen. Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Rückgang um 6,4 Prozent (wir berichteten).

Pkw-Neuzulassungen im Februar 2025 - Fahrzeugsegmente (Quelle: KBA)

Segment Segment-Anteil am Gesamtmarkt in Prozent Die Nummer 1 Anzahl der Neuzulassungen Davon gewerbliche Halter in Prozent Anteil innerhalb des Segments in Prozent
Minis 2,1 Toyota Aygo 1.214 84,4 29,0
Kleinwagen 11,3 Opel Corsa 3.165 86,8 13,8
Kompaktklasse 17,3 VW Golf 6.991 72,8 19,9
Mittelklasse 8,7 VW Passat 4.101 90,6 23,3
Obere Mittelklasse 5,8 VW ID.7 2.971 89,6 25,3
Oberklasse 0,7 Mercedes S-Klasse 377 83,8 25,6
SUV 30,7 VW T-Roc 5.429 58,9 8,7
Geländewagen 11,7 VW Tiguan 5.336 72,8 22,4
Sportwagen 0,9 Porsche 911 808 59,8 46,0
Mini-Vans 0,6 Peugeot 3008 542 66,2 47,8
Großraum-Vans 2,0 Mercedes V-Klasse 1.434 75,5 35,8
Utilities 5,3 VW Transporter 2.176 65,9 20,1
Wohnmobile 2,3 Fiat Ducato 1.891 26,0 40,1
Sonstige 0,7 1.475 77,7
Insgesamt 100 203.434 67,5

Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Automarkt Deutschland

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.