Bugatti Monte Carlo bekommt Lifestyle-Boutique
Nach Tokio und München ist Bugatti Monte Carlo weltweit die dritte Adresse mit Showroom und Lifestyle-Boutique unter einem Dach. Jetzt wurde die neue Händleradresse im Fürstentum Monaco eröffnet. Der im neuen Markenauftritt gestaltete Fahrzeug-Showroom bezieht das Erdgeschoss des Fairmont Hotels. Vertriebspartner der französischen Luxusmarke ist die Monaco Luxury Group, die bereits seit Oktober 2013 offizieller Händler von Bugatti ist. Insgesamt ist Bugatti derzeit mit 32 Händlern in 17 Ländern präsent. (AH)
Personelle Veränderungen beim ADAC
Beim Autoclub ADAC ergeben sich im Zuge der Umsetzung der künftigen Drei-Säulen-Struktur personelle Veränderungen. Oliver Weissenberger (49) und Lars Soutschka (37) rücken zum 1. Oktober 2016 in die Geschäftsführung des Vereins auf. Alexander Möller (42) bleibt Mitglied der Geschäftsführung des ADAC. Marion Ebentheuer (47), Mahbod Asgari (46) und Ralf Spielberger (48) werden als Vorstände der neuen ADAC SE bestellt. (AH)
Volvo: Blitzlieferung direkt in den Kofferraum
Neuer Lieferservice für besonders Eilige: Volvo machte in der Vorweihnachtszeit 2015 mit der Idee von sich reden, Online-Bestellungen direkt in den Kofferraum seiner Fahrzeuge liefern zu lassen. Jetzt legen die Schweden nach und bieten in Kooperation mit dem Start-up urb-it Blitzlieferungen innerhalb von nur zwei Stunden an. Den Schlüssel zur Volvo-Paketstation erhalten die Zusteller anhand eines digitalen Codes, mit dem der Kofferraum einmalig entriegelt werden kann. Die Zwei-Stunden-Lieferung ist in der Testphase 2016 auf Stockholm beschränkt. Der Dienst soll im Laufe des Jahres auf andere europäische Städte ausgeweitet und bis 2025 in mehr als 200 Städten weltweit angeboten werden. (mid/ts)
Lkw-Maut künftig auf allen Bundesstraßen
Die Lkw-Maut gilt ab 2018 auf allen Bundesstraßen. Damit wächst das Netz mautpflichtiger Straßen um 40.000 Kilometer auf 45.300 Kilometer. Die Bundesregierung erhofft sich durch die Ausweitung zusätzliche Einnahmen in Höhe von zwei Milliarden Euro pro Jahr. Zahlen müssen zunächst wie gehabt alle Lkw ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Bislang waren neben den Autobahnen mit insgesamt rund 13.000 Kilometern Länge nur wenige autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraßen mautpflichtig. (sp-x)
Neuer Europa-Chef bei Horiba
Hiroshi Nakamura ist seit 1. Mai 2016 neuer Präsident der Horiba Europe GmbH. Der 43-Jährige folgt auf Hiroshi Kawamura, der die Verantwortung für Horiba Mira, Horiba UK und der Horiba European Holding übernommen hat. Nakamura arbeitet seit 1998 für den japanischen Messgeräte-Spezialisten, zuletzt war er Chief Manager des Automotive Segment Strategy Office. Für die Kfz-Branche entwickelt Horiba Abgasmesstechnik, Antriebstrang- und Fahrzeugprüfstände, Windkanalwaagen sowie Bremsenprüfstände. Die Europa-Zentrale ist im hessischen Oberursel bei Frankfurt. (rp)