Gabriel plant Tankstellengipfel
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) plant nach "Focus"-Informationen ein Branchentreffen mit Tankstellenbetreibern und Mineralölkonzernen.Demnach soll das Treffen voraussichtlich im Oktober im Wirtschaftsministerium stattfinden. Anlass seien Klagen der Tankstellenpächter über ihre schlechte Erlösstruktur und eine zunehmende Abhängigkeit von den Mineralölgesellschaften. Bislang bekommen Tankstellenpächter rund einen Cent Provision pro verkauftem Liter Kraftstoff. Vom Geschäft mit Benzin und Diesel allein können viele Pächter nicht leben. Das Gewerbe fordert Gabriel zum Handeln auf. (dpa)
Essen Motor Show 2014: Ticketverkauf gestartet
Die Messe Essen hat den Ticketverkauf für die Essen Motor Show 2014 (29. November bis 7. Dezember) gestartet. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet im Vorverkauf 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Am 28. November, dem "Preview Day", können sich Besucher für 25 Euro die Neuheiten der Fahrzeug- und Tuning-Hersteller bereits vor dem offiziellen Messestart anschauen. Spezielle Nachlässe gibt es zudem für Vierergruppen, Mädchen sowie Väter beim Besuch mit ihren Söhnen. Die Essen Motor Show sieht sich als führende Schau sportlicher Fahrzeuge in Deutschland. Für Fachbesucher aus dem Auto- und Reifenhandel sowie Werkstätten sind erneut spezielle Thementage geplant. (rp)
Nissan-Nutzfahrzeuge wachsen stark
Die Transportbranche setzt immer häufiger auf Profifahrzeuge von Nissan. Das zeigen die Zulassungszahlen des ersten Halbjahrs 2014: Demnach wurden von Januar bis Juni 2014 insgesamt 2.481 leichte Nutzfahrzeuge (LCV oder Light Commercial Vehicles) des japanischen Herstellers in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht einer Steigerung von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit ist Nissan nach eigenen Angaben die wachstumsstärkste Importmarke unter den zehn größten Herstellern leichter Nutzfahrzeuge. Wobei die Marke auch stärker zulegt als der Gesamtmarkt (plus 7,4 Prozent). (mid/wp)
Volvo XC90 rollt direkt ins Museum
Nach zwölf Jahren ist im schwedischen Volvo-Werk Torslanda der vorerst letzte XC90 vom Band gelaufen. Das Fahrzeug macht Platz für die neue Modellgeneration, die im August enthüllt wird und Anfang 2015 auf den Markt kommt. Der letzte von exakt 636.143 produzierten XC90-Exemplaren fuhr direkt ins herstellereigene Museum in Göteborg. Ganz vom Markt verschwindet eines der dienstältesten SUV aber nicht. Unter dem Namen "XC Classic" wird es im chinesischen Daqing weiter produziert und ausschließlich in China verkauft. (ampnet/nic)