-- Anzeige --

Weltpremiere des Audi Q3 Sportback: Schnittige Doppelgänger

25.08.2025 11:00 Uhr
Audi legt den Q3 Sportback nach, mit digitalem Interieur, moderner Lichttechnik und fünf Antrieben.
© Foto: Audi

Nach dem Q3 im Sommer folgt nun mit etwas "Awareness-Abstand" der Q3 Sportback. Der sportlichere Bruder soll mit flacherer Dachlinie und Coupé-Linie gefallen. Fakt ist: Auch der Q3 Sportback suggeriert mit der stämmigen Optik und den zahlreichen Technikspielereien leichtes Oberklasse-Feeling.

-- Anzeige --

Seit mehr als zehn Jahren zählt der Audi Q3 zu den Bestsellern der Premiummarke. Nun bringt VW-Tochter Audi die dritte Generation an den Start – als SUV und Sportback. In der Pressemitteilung betont Audi-Chef Gernot Döllner den Stellenwert: "Mit weltweit insgesamt mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen seit Einführung der ersten Generation ist der Audi Q3 eines unserer absatzstärksten Modelle." Ein wenig zum Erfolg verdammt also. Helfen soll dabei erneut der Schachzug, Technik aus der Oberklasse in die Kompaktklasse zu hieven.

Design und Lichttechnik aus der Oberklasse

Das Exterieur wirkt muskulöser und emotionaler, der breite Singleframe macht die Frontpartie noch stämmiger und die scharf gezeichneten Scheinwerfer und Heckleuchten erinnern bewusst an den großen Bruder Q5. Erstmals nutzt Audi im Kompaktsegment Mikro-LED-Technologie in den Matrix-Scheinwerfern. Im Ergebnis erlebt der Fahrer eine deutlich verbesserte Ausleuchtung der Straße. Die Lichtführungsfunktionen sind darüber hinaus noch stärker mit den Fahrassistenzfunktionen verknüpft. Optional sind digitale OLED-Heckleuchten erhältlich. Geoffrey Bouquot, Vorstand Technische Entwicklung, fasst zusammen: "Mit dem Audi Q3 transferieren wir im Interieur die Digital Stage aus der Oberklasse ins Kompaktsegment."

Digital Stage, Interieur und Komfort

Im Innenraum prägt die ebenerwähnte "Digital Stage" mit 11,9-Zoll-Kombiinstrument und 12,8-Zoll-MMI-Display das Cockpit. Eine neue Lenkradbedieneinheit soll mehr Platz in der Mittelkonsole schaffen und zusätzlich ist erstmals Akustikverglasung verfügbar. Hinten gibt es bis zu 1.289 Liter Kofferraumvolumen. Die Sitzbank im Fond ist serienmäßig verschieb- und die Lehne neigbar.


Audi Q3 Sportback (2026)

Audi Q3 Sportback 2026 Bildergalerie

Breites Antriebsportfolio

Antriebstechnisch stehen die gleichen Aggregate wie beim Q3 zur Auswahl: Drei Benziner, ein Diesel und ein Plug-in-Hybrid. Der Q3 e-hybrid bietet 200 kW (272 PS) Systemleistung und bis zu 119 Kilometer elektrische Reichweite. Effizient und bewährt: Beim 1.5 TFSI werden im Teillastbereich zwei Zylinder vorübergehend stillgelegt, das spart Sprit. Der Basispreis liegt bei 44.600 Euro für den Q3 SUV TFSI 110 kW, der Q3 Sportback startet bei 46.450 Euro. Der Plug-in-Hybrid kostet ab 49.300 Euro.

Fahrwerk und Assistenzsysteme

Audi bietet für den Sportback ebenfalls drei Fahrwerksvarianten an, darunter ein System mit Zweiventil-Dämpferregelung. Neu ist der "balanced"-Fahrmodus im Drive-Select-System. Die Progressivlenkung wurde überarbeitet, um ein direkteres Lenkgefühl zu vermitteln. Zu den unterstützenden Systemen gehören u. a. ein adaptiver Fahrassistent, Spurwechselhilfe, Müdigkeitserkennung mit Innenraumkamera und eine Verkehrszeichenerkennung. Neu ist das trainierbare Ein- und Ausparken mit speicherbaren Fahrmanövern.

Marktstart und Produktion

Der Sportback kommt im November auf den Markt. Produziert wird die Baureihe in Győr und Ingolstadt. "Eine Million in Győr produzierte Fahrzeuge zeigen eindrucksvoll, wie beliebt der Audi Q3 bei unseren Kundinnen und Kunden weltweit ist", so Gerd Walker, Vorstand Produktion und Logistik.


Audi Q3 (2026)

Audi Q3 2026 Bildergalerie


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

-- Anzeige --

HASHTAG


#Neuvorstellung

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Audi

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.