-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

06.05.2013 08:28 Uhr
Porsche Panamera
Den Panamera S E-Hybrid hat Porsche kürzlich auf der Shanghai Auto Show präsentiert.
© Foto: Porsche

Porsche-Zentren für Plug-in-Hybride gerüstet / Ford: Grunau leitet Wiedereingliederung / Infiniti: Neuer Produktstratege / Vier von fünf Lieblingsmarken sind Autohersteller

-- Anzeige --

Die Porsche-Organisation rüstet sich für ihre kommenden Plug-in-Hybridautos. Der TÜV Rheinland hat jetzt alle deutschen Porsche-Zentren auf die technischen und baulichen Voraussetzungen für den Service der Fahrzeuge überprüft. Im Rahmen es mehrmonatigen Projekts untersuchten die Fachleute unter anderem, wie viele Ladesäulen aufgestellt werden können, ob die Netzleistung ausreichend ist und wie die Batterien gelagert werden können. Anhand der Analysen können sie auch genaue Empfehlungen zur künftigen Ausstattung der elektromobilen Arbeitsplätze im Werkstattbereich geben. Porsche hatte erst kürzlich den Panamera S E-Hybrid vorgestellt. Er kommt im Juli auf den Markt. (mid/ld)


Manfred Döss hat am 1. Mai 2013 die Leitung der Hauptabteilung Recht der Porsche Automobil Holding SE übernommen. Gleichzeitig wurde der 55-Jährige zum Generalbevollmächtigten der Gesellschaft ernannt. Döss tritt die Nachfolge von Guido Peters (54) an, der in den Volkswagen-Konzern zurückkehren wird, um eine Geschäftsführungsfunktion bei Volkswagen Immobilien zu übernehmen. (rp)


Sonja Grunau (47) ist seit 1. Mai 2013 Disability Managerin bei Ford. Sie löst damit Kurt Dohm ab, der diese Position seit Mai 2011 innehatte und nun in den Ruhestand geht. Zuvor war Grunau europaweit für Führungs- und Verhaltenstrainings verantwortlich. (rp)


Noch ein neues Gesicht im Infiniti-Führungsstab: Hiroyuki Fushiki ist seit 1. April 2013 General Manager Produktstrategie. In dieser Funktion ist der 53-Jährige für die Bestimmung und Umsetzung des zukünftigen Modellprogramms verantwortlich. Der Japaner wird direkt an Infiniti-Chef Johan de Nysschen berichten. Fushiki arbeitet seit 1983 für den Mutterkonzern Nissan. (rp)


Unter den fünf Lieblingsmarken der Deutschen sind vier heimische Autobauer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des "Link Instituts für Markt- und Sozialforschung in Frankfurt" im Auftrag der "GMK Markenberatung". Dabei liegt Volkswagen vor Mercedes-Benz, BMW und Audi. Das koreanische Unternehmen Samsung belegt mit 17 Prozent der Stimmen Platz zwei. Bei einer ähnlichen Befragung im letzten Jahr landeten die deutschen Automarken ebenfalls weit vorne, doch lag hier Audi vor BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz. Als Gründe für die Beliebtheit hierzulande und in der ganzen Welt geben Qualität und Spitzentechnologie mit anspruchsvollem Design sowie größte Fahrzeugsicherheit den Ausschlag. (mid/ld)


Max Welti (60) wird neuer Motorsportchef bei Lamborghini. Bereits am kommenden Wochenende wird der Schweizer beim Nachtrennen der "Lamborghini Blancpain Super Trofeo" in Misano (Italien) erstmals für die Squadra Corse des italienischen Herstellers im Einsatz sein. Welti wird direkt an Entwicklungschef Maurizio Reggiani berichten. (rp)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.