-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

24.10.2012 04:34 Uhr
Audi_app_620
Die neue Generation der Audi Fahrzeugbörse steht unter www.audi.de/apps kostenfrei als Download zur Verfügung.
© Foto: Audi AG

Audi überarbeitet Gebrauchtwagen-App / Vereinheitlichte Standards bei Elektroautos geplant / China: Getrag und Dongfeng gründen Joint Venture / Östling im MAN-Aufsichtsrat

-- Anzeige --

Audi hat seine Gebrauchtwagen-App "Audi Fahrzeugbörse" überarbeitet. Mit frischem Design und neuen Services für den Gebrauchtwagen-Kauf soll die kostenlose Applikation für iPhone- und Android-Geräte Kunden und Händler schneller zusammen bringen. Zudem enthält die Anwendung Informationen zu den Leistungen der Marke "Audi Gebrauchtwagen :plus" und zur Anschlussgarantie des Herstellers. (jko)


Die Vereinheitlichung der Datenstandards bei Elektroautos wollen führende Unternehmen der Elektromobilitätsbranche jetzt durch eine Kooperation in der "eMobility ICT Interoperability Interest Group" erreichen. Beteiligt sind die "Hubject GmbH", ein Joint Venture von BMW, Bosch, Daimler, RWE und Siemens, und 18 weitere Firmen. Elektroautos sollen durch moderne Informations- und Kommunikations-Technik stärker als konventionelle Autos in die intelligenten Verkehrsinfrastrukturen und Energienetze eingebunden sein: so zum Beispiel durch das Anzeigen des Ladestatus oder der nächsten Ladesäule auf einem Smartphone. (mid/ts)


Der deutsche Getriebespezialist Getrag und der chinesische Autohersteller Dongfeng gründen ein Joint Venture in China. Beide Partner halten gleiche Anteile am neuen Unternehmen "Dongfeng Getrag Transmission", das von Ende 2015 an in einer neuen Anlage Getriebe für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge entwickeln und produzieren wird. Das erste Produkt des Joint-Ventures wird nach Unternehmensangaben ein komplett neues Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe sein. (rp)


Der neue Nutzfahrzeugvorstand des Volkswagen-Konzerns, Leif Östling, hat seinen Vorgänger Jochem Heizmann jetzt auch im Aufsichtsrat von MAN abgelöst. VW hatte Scania-Chef Östling von Schweden nach Wolfsburg geholt, um die Lastwagen-Allianz von MAN, Scania und der VW-Nutzfahrzeugsparte auf Touren zu bringen. Heizmann hatte das neue China-Ressort im VW-Vorstand bekommen. Wie MAN mitteilte, hat Heizmann jetzt seinen Sitz im MAN-Aufsichtsrat niedergelegt. Das zuständige Gericht bestellte Östling zum neuen Mitglied. MAN-Aufsichtsratschef ist Ferdinand Piëch, der auch den VW-Aufsichtsrat leitet. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.