-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

19.06.2012 05:19 Uhr
Kurz gemeldet: Branchensplitter
Car2go bietet seine Carsharing-Leistungen ab Sommer auch in Toronto, Calgary und Miami an.
© Foto: Daimler

AMI-Bilanz: Autoberufe beim Nachwuchs wieder im Kommen / Tarifkonflikt bei früheren Kittner-Autohäusern beigelegt / Car2go: Daimler baut Carsharing in Nordamerika aus / Neuer China-Chef bei Rolls-Royce

-- Anzeige --

Eine positive Bilanz hat die Nachwuchsförderungskampagne des Deutschen Kfz-Gewerbes nach Abschluss der Auto Mobil International (AMI) gezogen. In einer lebendigen Werkstatt als Sonderschau mit dem Motto: "AutoBerufe - Mach Deinen Weg", hatte die Ausbildungsinitiative die Berufswelt rund ums Auto in Leipzig präsentiert. Diese sei beim jungen Publikum gut angekommen, so ein Sprecher des Deutschen Kfz-Gewerbes. Vor allem am "Tag der Berufseinsteiger" hätten sich viele Jugendliche an sieben Stationen von Experten und Auszubildenden informiert. (mid/hs)


Der Tarifkonflikt in den sechs Autohäusern der ehemaligen Kittner-Gruppe in Mecklenburg-Vorpommern ist beigelegt. Laut IG Metall Küste hat die Geschäftsführung für die rund 250 Beschäftigten der Travag-Betriebe in Wismar, Schwerin und Rostock, des Autohauses Hanseatic sowie des Sportwagenzentrums Mecklenburg-Vorpommern in Rostock ein neues Angebot vorgelegt. Demnach sollen die Löhne und Gehälter ab dem 1. Mai 2012 um vier Prozent steigen. Die Lohngruppe für Facharbeiter wird ab dem 7. Jahr nach der Ausbildung von 101,5 Prozent des Facharbeiterecklohnes auf 102 Prozent erhöht. Das Urlaubsgeld klettert von 35 auf 40 Prozent, zudem gibt es eine Einmalzahlung von 400 Euro. Die Ausbildungsvergütung erhöht sich ab dem 1. Mai 2012 im ersten Ausbildungsjahr um 70 Euro, im zweiten um 60 Euro, im dritten um 50 Euro und vierten um 45 Euro. Das Urlaubsgeld für Auszubildende wird von 35 auf 45 Prozent und die Sonderzahlung von 35 auf 40 Prozent erhöht. Die Verträge sind erstmals zum 30. April 2013 kündbar. (se)


Car2go setzt sein Wachstum fort. Bis Ende Juli wird nach Angaben von Daimler der Start in drei nordamerikanischen Städten erfolgen. Den Anfang macht am 30. Juni die kanadische Stadt Toronto. Drei Wochen später nimmt das Carsharing-Modell den Betrieb im ebenfalls in Kanada liegenden Calgary auf, Ende Juli ist Miami im US-Bundesstaat Florida an der Reihe. Damit wird Car2go in acht nordamerikanischen Städten präsent sein. Bislang nutzen mehr als 50.000 Kunden den Service in Austin, San Diego, Washington, Portland und Vancouver. (rp)


Henrik Wilhelmsmeyer wird mit Wirkung zum 1. Juli neuer Direktor von Rolls-Royce Motor Cars in China. Derzeit leitet Wilhelmsmeyer beim Mutterkonzern BMW die Region Südchina. Die Neubesetzung spiegelt laut Hersteller die wachsende Bedeutung des chinesischen Marktes für die Luxusmarke wieder. Im vergangenen Jahr avancierte die Volksrepublik zum weltweit wichtigsten Markt für Rolls-Royce – noch vor den USA. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.