Wie im richtigen Leben
Europapolitik – Ein Bericht zu „Unfairen kaufmännischen Praktiken zwischen Unternehmen“ hat die Diskussion über Händlerrechte neu entfacht.
Von Doris Plate
Der Bericht liest sich wie eine Aufstellung aller Probleme zwischen Händlern und Herstellern in der Automobilbranche. Von „Ausnutzung der Verhandlungsmacht“ bis „Auferlegung inakzeptabler Anforderungen im Bereich Garantie“ ist alles drin, was das Autohändlerleben bisweilen so sauer macht. Man könnte meinen, die EU-Kommission hat jetzt endlich verstanden. Ganz so ist es aber nicht: Es handelt sich bisher lediglich um eine Auswertung des Europäischen Unternehmens-Testpanels (EBTP), das mehr über „Unfaire kaufmännische Praktiken zwischen Unternehmen“ erfahren wollte.
Vom 14. Juli bis 14. Oktober 2011 hatten Betriebe die Gelegenheit, anonym der EU-Kommission ihr Leid zu klagen. Insgesamt 700 Unternehmen, davon 250…
Mehr Infos finden Sie hier!