Nachdem BMW in den vergangenen Wochen für 2004 bereits Bestwerte bei Absatz und Umsatz bekannt gegeben hatte, folgte heute die krönende, wenngleich erwartete Erfolgsmeldung: Rekordgewinn. "Wir sind in den vergangenen Jahren mit unserer Fahrzeugpalette, Marktpräsenz und Finanzkraft in eine neue Größenordnung gewachsen und damit stärker als je zuvor", sagte BMW-Chef Helmut Panke am Donnerstag in München. Er kündigte eine Dividendenerhöhung, ein Aktienrückkaufprogramm und weiteres Wachstum an. Eine konkrete Prognose für das laufende Jahr gab BMW mit Hinweis auf den starken Euro und die steigenden Rohstoffpreise nicht. Der Konzern erreichte 2004 das Ziel, bei allen wichtigen Kennziffern neue Bestwerte zu erzielen. Der Vorsteuer-Gewinn stieg um elf Prozent auf erstmals gut 3,5 Mrd. Euro. Während Konkurrenten wie Volkswagen und Mercedes mit Ertragsproblemen kämpfen, konnte BMW die Margen nochmals verbessern. Die Vorsteuer-Umsatzrendite stieg von 7,7 auf 8,0 Prozent. Der Überschuss legte um 14 Prozent auf 2,2 Mrd. Euro zu. Die Ertragssituation verbessern konnte BMW in der Autosparte und bei den Finanzdienstleistungen. Bei den Motorrädern brach das Vorsteuer-Ergebnis dagegen ein. BMW profitierte im vergangenen Jahr von seiner Modelloffensive. Der Umsatz stieg wie bereits berichtet um 6,8 Prozent auf 44,3 Mrd. Euro. Die Zahl der verkauften Autos wuchs um gut neun Prozent auf 1,25 Mio. Im laufenden Jahr sollen laut früheren Angaben Umsatz und Absatz weiter steigen. (pg/dpa)
BMW verwirklicht Rekordgewinn
Konzern hat 2004 elf Prozent mehr verdient / Umsatzrendite vor Steuern auf acht Prozent gesteigert