BYD: Mehr Verantwortung für Lars Bialkowski

25.11.2025 11:08 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lars Bialkowski
Lars Bialkowski
© Foto: BYD

Der Autobauer betraut den Top-Manager zusätzlich mit der Position des Regional Director für die Benelux-Märkte.

BYD erweitert die Verantwortlichkeiten von Lars Bialkowski: Der Country Manager von BYD Deutschland übernimmt zusätzlich die Position des Regional Director für die Märkte Belgien, Niederlande und Luxemburg. Das gab der chinesische Autobauer am Dienstag bekannt.

Mit dieser Entscheidung will BYD seine Präsenz in Westeuropa stärken und eine noch stärker abgestimmte Marktstrategie für Deutschland und die Benelux-Region verfolgen. Die Zusammenführung zentraler Verantwortlichkeiten unter einer Leitung ermögliche es dem Unternehmen, Synergien in Vertrieb, Marketing und Kundenservice effizienter zu nutzen und die Wachstumsstrategie konsequent voranzutreiben, hieß es.

"Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das BYD mir entgegenbringt, und über meine erweiterten neuen Aufgaben für die Benelux-Region", sagte Bialkowski einer Mitteilung zufolge. "Unser Ziel ist es, die Elektromobilität und unsere führende Plug-in-Hybridtechnologie in ganz Europa weiter zu stärken und unseren Kunden innovative, nachhaltige Lösungen näherzubringen – von reinen Elektrofahrzeugen bis hin zu unseren Super-Hybriden."

Die Personalentscheidung unterstreicht die strategische Bedeutung der europäischen Märkte für BYD. Das Unternehmen setzt weiterhin auf die Expansion seiner nachhaltigen Mobilitätslösungen und hat jüngst neue Hybridmodelle vorgestellt – darunter den Seal 6 DM-i Touting sowie den Atto 2.

Der chinesische Autogigant drängt auf den europäischen Markt: Mit den neuen Marken Denza und Yangwang im Gepäck und dem Anspruch auf Technikführerschaft wollen die Chinesen rasch Marktanteile erobern. "Wir wollen das Apple der Autoindustrie sein", erklärte Stella Li, Executive Vice President des Unternehmens.

Damit meint die 55-jährige Topmanagerin und derzeit wahrscheinlich mächtigste Frau der Autoindustrie nicht nur das Streben nach einer Premium-Positionierung, sondern vor allem den Ansatz eines geschlossenen Ökosystems: Design, Technik und Benutzererlebnis sollen aus einer Hand kommen. 


Wie stehen die Deutschen zu chinesischen Automarken?

Nur für kurze Zeit: Laden Sie sich kostenlos die Ergebnisse der Studie "Chinesische Automarken in Deutschland 2025" herunter und erfahren Sie, wie die aktuelle Marktwahrnehmung bei deutschen Autokäufern ist.

Zum Gratis-Download

HASHTAG


#BYD

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.